ICE Europe 2011: Rockwell Automation setzt auf globale Lösungen für Maschinenbau und Endkunden

(industrietreff) - München/Haan-Gruiten, 08. November 2011 - Rockwell Automation zeigt auf der ICE Europe (8.-10 November 2011) in München, wie sich zukunftsgerichtete Converting-Unternehmen mit global einsetzbaren Produkten und Möglichkeiten auf neuen Märkten vom Wettbewerb unterscheiden können. Das Unternehmen stellt vor, mit welcher Erfahrung, welchen Services und Produkten es Maschinenbauer und Endkunden unterstützen kann, die globalen Bedürfnisse dieses rasch wachsenden, äußerst dynamischen Marktes zu adressieren.
Besucher der ICE Europe können sich mit Industrie- und technischen Spezialisten austauschen. Sie haben außerdem die Möglichkeit zu sehen, wie Rockwell Automation bekannte Namen bei der Herangehensweise, der Entwicklung und der erfolgreichen Integration in vielen Ländern, speziell in den wichtigen BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) und weiteren Schwellenländern, sowie in den Binnenmärkten der USA und in Europa unterstützt hat.
Mit seiner weltweiten Präsenz und der bewährten Technologie der Integrated Architecture unterstützt Rockwell Automation Unternehmen dabei, ihr großes Potenzial zu nutzen. Dies reicht vom Export, über Integration und Kommunikation hin zum Betrieb, egal, wo sich diese Unternehmen befinden oder wo sie agieren. Die Integrated Architecture-Steuerungsplattform von Rockwell Automation unterstützt Maschinenbauer und Endkunden beim Aufbau eines durchgängigen Informationsflusses innerhalb ihres Unternehmens, so dass sie den Herausforderungen ihrer Zielmärkte besser gerecht werden können. Dazu setzt es auf vielfache Disziplinen (Automation; Process; Batch; Safety und Motion; Drive), auf skalierbare Dimensionen, von kleinen Einzelmaschinen bis zu kompletten Fertigungsanlagen. Desweiteren auf EtherNet/IP als ein einziges Ethernet-Netzwerk für Information, E/A und Motion, auf Echtzeit-Informationen, die Echtzeit-Datenzugang und offenen Zugang zu allen Netzen und Steuerungssystemen, Unternehmens- und Lieferketten bieten, sowie auf Wissensintegration durch Integration von Geräten und Systemen, um geistiges Eigentum zu sichern. Mit der Integrated Architecture als Basis, das die Allen-Bradley Logix-Steuerungen (PACs), Allen-Bradley PowerFlex Frequenzumrichter, Allen-Bradley Kinetix Servo-Lösungen und ein breites Spektrum an Sicherheits- und HMI-Lösungen über ein einziges Netzwerk verbindet, können Anwender ihr Potential effizienter nutzen.
In Halle B6, Stand 385 stehen die Spezialisten von Rockwell Automation vor Ort bereit, um mit Besuchern der Messe deren individuelle Problemstellungen zu besprechen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rockwell Automation, Inc, weltgrößter spezialisierter Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen, unterstützt seine Kunden dabei, produktiver und nachhaltiger zur produzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 21.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern.
Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter (at)ROKAutomationDE
HBI GmbH
Susanne Bergmann
Stefan-George-Ring 2
81929 München
susanne_bergmann(at)hbi.de
+ 49 (0) 89 99 38 87 29
http://www.hbi.de
Datum: 08.11.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515092
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ruth Neumann
Stadt:
Haan-Gruiten
Telefon: 49 (0) 2104 960 0
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 859 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ICE Europe 2011: Rockwell Automation setzt auf globale Lösungen für Maschinenbau und Endkunden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rockwell Automation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Rockwell Automation auf der vienna-tec 2006: Halle C, Stand C0803 ...
Fokus auf Integrated Architecture mit neuer CompactLogix L43 und neuem Sicherheitsrelais MSR300; Vertriebspartner Routeco als Mitaussteller am Stand Linz, 11. September 2006 – Der diesjährige Messeauftritt von Rockwell Automation auf der vienna ...Dürr Paint Systems integriert Sicherheitssteuerung von Rockwell Automation in n ...
GuardLogix verbessert Betriebseffizienz und Mitarbeiterschutz Haan-Gruiten, 28. August 2006 – Rockwell Automation und Dürr Paint Systems geben bekannt, dass der neue, modulare Lackierroboter EcoRP E32 mit der Sicherheitssteuerung GuardLogix von ...Alle Meldungen von Rockwell Automation
Psssst! Ruhe bitte!
Schweißanlagen in der PKW-Fertigung effizienter betreiben
Jetzt online: Wie die LOEW Präzisionsteile GmbH die Produktion erfolgreich digitalisiert hat
Effiziente Prozesskühlung für die Forschung von morgen
Meilenstein für das High Speed Laser Blanking: BILSTEIN GROUP und DREHER Automation beschließen Bau der ersten Serienanlage