"Kompetenzzentrum Trusted Cloud" für Cloud Computing-Forschungsprogramm etabliert / Bundeswirtschaftsministerium engagiert Beraterkonsortium für Trusted Cloud-Technologieprogramm
(ots) - Cloud Computing steht nicht nur bei 
IT-Anbietern hoch im Kurs, sondern auch auf der politischen Agenda 
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Um 
deutsche Unternehmen dabei zu unterstützen, die wirtschaftlichen 
Potenziale von Cloud Computing zu erschließen, hat das BMWi das 
Technologieprogramm "Sichere Internet-Dienste - Sicheres Cloud 
Computing für Mittelstand und öffentlichen Sektor (Trusted Cloud)" 
gestartet. Begleitend zum Technologieprogramm hat das BMWi nun ein 
erfahrenes Expertenteam mit dem Aufbau des Kompetenzzentrums Trusted 
Cloud beauftragt. Unter Leitung der Management- und 
Technologieberatung BearingPoint (www.bearingpoint.com) werden Pierre
Audoin Consultants (PAC), Public One Governance Consulting und das 
Hasso-Plattner-Institut das Projekt vorantreiben.
   Das Ziel des BMWi Technologieprogramms ist es, die Innovations- 
und Marktpotenziale von Cloud Computing für mittelständische 
Unternehmen zu erschließen. Insgesamt 14 Forschungs- und 
Entwicklungsprojekte arbeiten dazu in den nächsten drei Jahren an 
innovativen, sicheren und rechtskonformen Cloud Computing-Lösungen. 
Dafür sollen Basistechnologien und anwendungsspezifische Lösungen 
entwickelt werden. Zugleich werden projektübergreifende Aspekte wie 
IT-Sicherheit, Interoperabilität, Geschäftsmodelle sowie rechtliche 
Fragestellungen bearbeitet. Die Leistung des Kompetenzzentrums 
Trusted Cloud umfasst neben der Evaluation der Forschungsprojekte, 
die Begleitung des Technologietransfers, den Aufbau eines 
Kommunikations- und Kooperationsnetzwerks sowie die Sicherstellung 
der Nachhaltigkeit des Vorhabens.
   Die Ergebnisse aus dem Technologieprogramm sollen dazu beitragen, 
wesentliche Fragen rund um den dynamischen Themenkomplex Cloud 
Computing zu klären, die technologische Leistungsfähigkeit von 
Unternehmen zu stärken und damit die Attraktivität des 
Wirtschafts-standortes Deutschland zu fördern.
   Für weitere Informationen: www.trusted-cloud.de
   Über BearingPoint
   BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen
Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der 
Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger 
partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren 
BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen, 
Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies 
bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum 
Geschäftserfolg - und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit
der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out 
ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die 
Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf 
einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.200 
Mitarbeiter in 15 Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln, 
agiert aber global.
   Für weitere Informationen: www.bearingpoint.com
   Über Pierre Audoin Consultants (PAC) PAC liefert fokussierte und 
objektive Antworten auf die Wachstumsherausforderungen der Akteure im
Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) - von der
Strategie bis zur Umsetzung. Pierre Audoin Consultants wurde 1976 
gegründet und ist ein unabhängiges Marktanalyse- und 
Beratungsunternehmen für den Software und ITK-Services-Markt. Wir 
unterstützen ITK-Anbieter mit quantitativen und qualitativen 
Marktanalysen sowie strategischer und operativer Beratung. CIOs und 
Finanzinvestoren beraten wir bei der Bewertung von ITK-Anbietern und 
-Lösungen und begleiten sie bei ihren Investitionsentscheidungen. 
Öffentliche Organisationen und Verbände bauen auf unsere Analysen und
Empfehlungen als Grundlage für die Gestaltung ihrer ITK-Politik.
   Für weitere Informationen: www.pac-online.de
   Über Public One Governance Consulting
   Public One ist ein erfahrener und kompetenter Begleiter in 
organisationalen Veränderungsprozessen und bietet erprobte 
Instrumente für die Verwaltungsmodernisierung. Zum Kundenkreis 
gehören weltweit Städte, Landes- und Bundesministerien ebenso wie 
innovative öffentliche Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie 
Institutionen der Europäischen Union. Anfang 2000 in Berlin 
gegründet, gehört Public One zu den Pionieren im Bereich Electronic 
Government in Deutschland und greift hier auf eine fundierte 
Expertise zurück. Weitere Schwerpunkte liegen in der Sektor basierten
Wirtschaftsentwicklung sowie der Netzwerkbildung.
   Für weitere Informationen: www.publicone.com
   Über das Hasso-Plattner-Institut
   Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) 
in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für 
IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in 
Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang 
"IT-Systems Engineering" an - ein praxisnahes und 
ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 460 
Studenten genutzt wird. Insgesamt gut ein Dutzend Professoren und 
über 50 weitere Lehrende sind am HPI tätig. Es betreibt exzellente 
universitäre Forschung - auch für erste Adressen der Wirtschaft. Vor 
allem geht es um Grundlagen und Anwendungen für große, hoch komplexe 
und vernetzte IT-Systeme. Das HPI kam beim jüngsten 
CHE-Hochschulranking unter die besten vier Informatikstudiengänge im 
deutschsprachigen Raum, die sich Rang 1 teilen.
   Für weitere Informationen: www.hpi.uni-potsdam.de
Pressekontakt:
BearingPoint GmbH
Mike Kronfellner
Tel. +49 89 54033 7070
mailto:mike.kronfellner(at)bearingpoint.com
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Caroline Hannig-Sachon
Tel. +49 89 232368 33
mailto:c.hannig-sachon(at)pac-online.com
Public One GmbH & Co. KG - Governance Consulting
Felix Richter
Tel. +49 30 6098888 13
mailto:trusted-cloud(at)publicone.com
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
Hans-Joachim Allgaier
Tel. +49 331 5509 119
mailto:presse(at)hpi.uni-potsdam.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.11.2011 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517301
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 808 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Kompetenzzentrum Trusted Cloud" für Cloud Computing-Forschungsprogramm etabliert / Bundeswirtschaftsministerium engagiert Beraterkonsortium für Trusted Cloud-Technologieprogramm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BearingPoint GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BearingPoint GmbH
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen




