Trennung bringt nichts / Nach Geschlechtern getrennte Schulklassen haben keine Vorteile
(ots) - Die schulischen Leistungen verbessern sich
nicht, wenn Mädchen und Jungen getrennt unterrichtet werden,
berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
US-Erziehungsforscherinnen. Diese werteten die
Untersuchungsergebnisse verschiedener Länder aus, so auch der
PISA-Studien, an denen sich Deutschland beteiligt. Reine Mädchen-
oder Jungenklassen schnitten nicht besser ab als gemischte. Sie
hielten aber eher an den traditionellen Geschlechterrollen fest.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2011 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519893
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 543 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Trennung bringt nichts / Nach Geschlechtern getrennte Schulklassen haben keine Vorteile
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - apotheken-umschau.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - apotheken-umschau.de
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? - Eine einfache Erklärung