ÖKOLOGIE: Steinbuttchen und Passionsfrüchtchen
(ots) - Der Klimawandel lässt die meisten Tiere und
Pflanzen kleiner werden. Wie die Dezember-Ausgabe des Magazins GEO
berichtet, schrumpft pro Grad Erderwärmung die durchschnittliche
Körpergröße eines Steinbutts um bis zu 22 Prozent. Beim Samenkäfer
etwa sind es bis zu drei Prozent, beim Tigersalamander 14 Prozent.
Bei Säugetieren, Vögeln und Bäumen seien ähnliche Veränderungen
feststellbar, sagt David Bickford von der National University in
Singapur. Die Ursachen sind komplex: Zum einen kommt ein kleinerer
Organismus mit der Hitze besser zurecht als ein großer; außerdem
reduziert sich in Dürregebieten das Nahrungsangebot. Andererseits
nehmen wärmere Meere mehr Kohlendioxid auf - und die Versäuerung
hemmt das Wachstum der Gehäuse von Krebsen. Doch es gibt Ausnahmen:
Etliche Tiere aus höheren Breiten wachsen - wohl aufgrund längerer,
wärmerer Sommer. Und auch bei Menschen ist der Trend zur Größe meist
ungebrochen - vermutlich, weil die Ernährung besser geworden ist.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 186 Seiten und kostet 6,30 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.11.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521887
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 787 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ÖKOLOGIE: Steinbuttchen und Passionsfrüchtchen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
Europas Raumfahrt gewinnt an technologischer Souveränität - IABG eröffnet Testzentrum für elektro-optische Satellitensysteme
Diplom-Pädagogin gibt Tipps zum Weltkindertag 2025 / So gelingt Demokratieförderung mit Kindern im Kita- und Grundschulalter
Erfolge in der Führungskräfteentwicklung durch KI - MDI stellt das AI Lab vor