DEUTZ auf der Excon Bangalore
DEUTZ auf der Excon Bangalore
(pressrelations) -
- DEUTZ AG erstmals auf einer der größten Baumaschinenmessen Indiens
- Umfassendes Motorenportfolio für lokalen Markt im Gepäck
- Starke Präsenz in Indien
Mit einer Leistung von 58kW bei einem maximalen Drehmoment von 273 Nm deckt der Vierzylinder-Saugmotor D914 L4 den unteren Leistungsbereich der ausgestellten Motoren ab. Das legendäre Konzept der luftgekühlten DEUTZ Motoren ermöglicht den weltweiten Einsatz unter extremsten Bedingungen sowie bei der Verwendung von Kraftstoffen hohen Schwefelgehalts. Wenige Wartungsstellen und lange Serviceintervalle sorgen darüber hinaus für niedrige Betriebskosten und eine hohe Zuverlässigkeit der Motoren.
Mit seinem populären Baumaschinenmotor der millionenfach bewährten Baureihe 2011 rundet DEUTZ den unteren Leistungsbereich ab. Bei einer Leistung von 74,9 kW erbringt der Vierzylindermotor TCD 2011 L4 W ein maximales Drehmoment von 350 Nm und ist aufgrund seiner überzeugenden Performance einer der erfolgreichsten Motoren seiner Leistungsklasse. Der kompakte TCD 2011 mit Wasserkühlung beeindruckt überdies durch seine hohe Zuverlässigkeit und ein überzeugendes Leistungsgewicht. Mit dem kleinsten Bauvolumen seiner Klasse ermöglicht der Motor höchste Einbauflexibilität.
Für den Einsatz im mittleren Leistungsspektrum hat DEUTZ den TCD 2013 L6 2 V im Gepäck.
Bei einer Leistung von 200 kW erreicht der wassergekühlte Sechszylinder-
Reihenmotor ein maximales Drehmoment von 1050 Nm. Dank sehr guter Verbrauchswerte, einer einfachen und kostengünstigen Installation sowie langer Serviceintervalle verspricht der leistungsstarke und robuste Motor hohe Wirtschaftlichkeit bei starker Effizienz. Im Rädertrieb integrierte Nebenabtriebsmöglichkeiten und ein schlanker Motoraufbau reduzieren für den TCD 2013 die Einbaukosten und erhöhen die Zahl seiner Einsatzgebiete.
Das TCD 2015 V6 Power Pack erreicht mit einer Leistung von 360 kW und einem maximalen Drehmoment von 2080 Nm den höchsten Leistungsbereich der ausgestellten Motoren.
Das Power Pack, bestehend aus Motor und Kühlanlage mit selbsttragendem Rahmen, überzeugt durch seine kompakte Bauweise und ist eine der platzsparendsten Lösungen im Markt. Das moderne, elektronisch gesteuerte Einspritzsystem sorgt für geringen Kraftstoffverbrauch und eine hohe Wirtschaftlichkeit.
Mit seiner erstmaligen Präsenz auf der Excon unterstreicht DEUTZ die strategische Bedeutung des indischen Marktes. Bereits im Frühjahr dieses Jahres stieß das Motorenportfolio des Dieselmotorenherstellers auf der BC India in Mumbai auf großes Interesse. DEUTZ ist in Indien durch eine DEUTZ Tochtergesellschaft in Pune und eine starke Händlerstruktur vertreten.
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung der DEUTZ AG:
Frank Wesolowski
Tel.: +49 (0)221 822-5553
Fax: +49 (0)221 822-15-5553
E-Mail: wesolowski.f(at)deutz.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.11.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525909
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 582 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"DEUTZ auf der Excon Bangalore
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DEUTZ AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von DEUTZ AG
MLOps: Effiziente Verwaltung von KI-Modellen für eine innovative Zukunft
Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT