Minister Remmel übergibt beim DLR in Köln Förderbescheide für innovative Turbinenentwicklung
Minister Remmel übergibt beim DLR in Köln Förderbescheide für innovative Turbinenentwicklung
(pressrelations) - imaschutzminister Johannes Remmel sieht in einem ambitionierten Klimaschutz große Wachstumschancen für die heimische Wirtschaft. "Klimaschutz ist nicht nur eine ökologische Herausforderung, sondern auch eine ökonomische Chance. In diesem Segment entstehen riesige Märkte", sagte der Minister heute (29. November) bei seinem Besuch des DLR in Köln.
Minister Remmel war nicht mit leeren Händen nach Köln gekommen. Er überbrachte drei Förderbescheide für die Projektpartner im Kooperations-Förderprojekt "TURIKON" (Turbinenenttwicklung für innovative Konzepte). Im Einzelnen handelt es sich bei den Zuwendungsempfängern um
- MAN Diesel Turbo SE (Projektleitung),
- Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik (LUAT),
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR e. V.).
Knappe Ressourcen fossiler Brennstoffe werden für steigende Preise in der konventionellen Energieversorgung sorgen. Mittel- bis langfristig wird sich ein hoher Anteil regenerativer Energien am Energiemix der Kraftwerksbetreiber darstellen lassen. Dieses erfordert jedoch Innovationen bei den Herstellern erforderlicher Kraftwerkskomponenten. Deshalb hat es sich MAN Diesel Turbo SE zur Aufgabe gemacht Maschinenkomponenten als Energiewandler und Antriebsmaschinen (Turbinen) für spezielle Anwendungen angepasst weiter zu entwickeln. Im Rahmen dieses Verbundprojektes sollen Dampfturbinen für drei energierelevante Prozesse weiterentwickelt werden:
1.Dampfturbine für Solar-Cycle und kombinierte Solar-Cycle-Prozesse Entwicklung der solaren Hybridtechnik bei thermischen Solar-Kraftwerken (vorgeschaltete Gasturbine)
2.Dampfturbinenantriebe für Verdichter in CCS-Anlagen bei CO2-armen Kraftwerken. Weiterentwicklung verschiedener Turbinenkomponenten zur Steigerung des Wirkungsgradniveaus des Gesamtsystems wenn CO2 abgetrennt werden muss. Ansatzpunkte hierfür werden in der Profilierung der Turbinenschaufeln gesehen.
3.Diesel-Combined-Cycle-Dampfturbinen (DCC-Dampfturbinen) Hauptantriebe großer Schiffe sind Dieselmotoren. Die Abwärme dieser Maschinen geht vorwiegend in Form von Abgasen ungenutzt in die Atmosphäre. Der Energieinhalt ist jedoch so groß, dass es wirtschaftlich sein könnte, die Abgase mittels Wärmetauscher und Dampfturbine zu verstromen und damit das Bordnetz der Schiffe zu versorgen (vergleichbar mit GuD-Anlagen).
Die Entwicklung von Dampfturbinen umfasst ein sehr komplexes Gebiet. Umfangreiches Wissen aus den wesentlichen Bereichen wie Strömungstechnik, Thermodynamik, Werkstoffe und Regelungstechnik ist erforderlich. Nur eine intensive Zusammenarbeit mit Fachleuten aus diesen Disziplinen, wie in diesem Vorhaben vorgesehen, kann zum Erfolg führen.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Pressesprecher
Frank Seidlitz
Telefon: 02 11 / 45 66 ? 294
Telefax: 02 11 / 45 66 ? 706
frank.seidlitz(at)mkulnv.nrw.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.11.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529459
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 657 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Minister Remmel übergibt beim DLR in Köln Förderbescheide für innovative Turbinenentwicklung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Minister Remmel: ?Kommunen erhalten Hilfestellung beim Klimaschutz? ...
Landesregierung stellt als erstes Bundesland Online-Handbuch zur Umsetzung des Klimaschutzes in Kommunen bereit. Die Landesregierung unterstützt die nordrhein-westfälischen Kommunen bei der Umsetzung der Klimaschutzziele und der Energiewende. Mit ...?Ich bin?s ? nachhaltig in NRW?: Website animiert Verbraucherinnen und Verbrauch ...
Fairtrade kaufen? Ist Bio gesünder? Wie bewege ich mich klimaschonend fort? Welche Vorteile bieten regional erzeugte Lebensmittel und wie bewahre ich diese am besten auf? Antworten und Tipps zu diesen und ähnlichen Fragen gibt eine neue Website, di ...Minister Remmel: ?Nutzung von Wasserkraft ist Teil der erfolgreichen Energiewend ...
11. Station der Tour "ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft" - Umweltminister Johannes Remmel nimmt Wasserkraftschnecke der Warburger Brauerei in Betrieb. Die Landesregierung will den schnellstmöglichen Umstieg auf Erneuerbare Ene ...Alle Meldungen von Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe
Neue Maßstäbe in der industriellen Reinigung: Gluetec Group stellt Wiko Power Industrial Cleaner vor
Effizienz und Verantwortung: Wie SludgeDryingSystems mit innovativer Schlammtrocknung neue Maßstäbe setzt
VINCI Startup Speed Dating 2025: „Create a Smarter Circular Economy“
EZD in Selb erweitert Anwendungsmöglichkeiten für Industriepartner
Neu von eddylab: DEEneo-ISC-IP68– Signal Conditioner mit Schutzklasse IP68 für Tauchtiefen bis 100?m