photocadCALC - neue App zur Berechnung von Schablonendicken
Präzise, schnell und unkompliziert

(industrietreff) - Berlin, 29.11.2011. photocad, der Berliner Spezialist für lasergeschnittene SMD-Schablonen, bringt unter dem Namen photocadCALC eine App für iPhone und Android auf den Markt, welche dem Nutzer die präzise Berechnung der Dicke von lasergeschnittenen SMD-Schablonen erlaubt - schnell und unkompliziert.
Mithilfe der Applikation photocadCALC kann der Kunde die maximal mögliche Dicke für lasergeschnittene SMD-Schablonen für verschiedene Schablonenöffnungen einfach und schnell berechnen. In der Elektronikproduktion werden SMD-Schablonen für das Drucken von Lotpaste auf Leiterplatten benötigt. Die Dicke der SMD-Schablonen und die Öffnung in der Schablone bestimmen die Lotpastenmenge. Nur mit der richtigen Menge erzielt man ein optimales Ergebnis. Damit die Lotpaste auf der Leiterplatte haftet, muss das Flächenverhältnis (Area Ratio) und das Dicken-Verhältnis (Aspect Ratio) der Schablone beachtet werden.
Die App ermöglicht dem Anwender eine schnelle und unkomplizierte Berechnung ebendieser Menge. Dazu gibt man die Werte der Schablonenöffnung in die vorgegebene Maske ein und erhält als Ergebnis die maximale Schablonendicke für Standard-SMD-Schablonen und für nanoveredelte SMD-Schablonen. Diese Werte entsprechen dem IPC-7525A Standard bzw. einschlägigen Veröffentlichungen in der Fachpresse.
"Mit dieser App ermöglichen wir unseren Kunden, dass sie einen an sich komplizierten Berechnungsvorgang durch einfaches und sicheres Handling mithilfe von photocadCALC schnell und präzise erledigen können", erklärt Ulf Jepsen, Geschäftsführer von photocad den Nutzen dieser Anwendung.
Themen in dieser Meldung:
photocadcalc
app
berechnung-von-schablonendicken
lasergeschnittene-smd
schablonen
iphone
android
lotpaste
leiterplatten
photocad
aspect-ratio
dicken
verh-ltnis
ipc
7525a
fl-chenverh-ltnis
fl-chenverh-ltnis
area-ratio
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über photocad
Die photocad GmbH & Co. KG in Berlin-Mahlsdorf produziert spezielle Druckschablonen zur Bestückung von Leiterplatten in der Elektronik-Industrie. Mittels dieser lasergeschnittenen SMD-Schablonen (SMD = Surface Mounted Device) werden Lotdepots für oberflächenmontierbare Elektronik-Bauteile in einem automatischen Druckverfahren auf Leiterplatten aufgetragen. Pro Jahr fertigt photocad mehr als 12.000 Schablonen für bundesweit etwa 250 Industriekunden.
unlimited communications berlin
Anja Fiedler-Csali
Rosenthaler Str. 40/41
10178 Berlin
acsali(at)ucm.de
+49 30-280078-63
http://www.ucm.de
Datum: 29.11.2011 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529954
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Meyer
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30-5659698-0
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 748 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"photocadCALC - neue App zur Berechnung von Schablonendicken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
photocad GMBH&CO. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von photocad GMBH&CO. KG
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy