Wärmepumpen sind zum Ausgleich von volatilem Windstrom geeignet
Wärmepumpen sind zum Ausgleich von volatilem Windstrom geeignet
(pressrelations) -
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute eine Studie zu den "Potenzialen der Wärmepumpe zum Lastmanagement im Strommarkt und zur Netzintegration erneuerbarer Energien" veröffentlicht. Die Studie, die Ecofys und Prognos im Auftrag des BMWi durchgeführt haben, kommt zu dem Ergebnis, dass stromgeführte Wärmepumpen mit Pufferspeicher zur Lastverlagerung im Strommarkt beitragen können. Damit können sie auch einen Beitrag zur Entlastung eines zunehmend von volatilen Erzeugungsformen wie der Windkraft geprägten Stromversorgungssystems leisten.
Der Staatssekretär im BMWi, Jochen Homann: "Die Energiewende stellt unser Stromversorgungssystem vor große Herausforderungen. Wir müssen alle Optionen untersuchen, wie wir Bedarfsgerechtigkeit und Flexibilität auch in Zukunft sicherstellen können. Mit Hilfe eines intelligenten Einsatzes von Wärmepumpen und anderen steuerbaren Stromverbrauchern lässt sich ein Teil der Aufgabe bewältigen. Dafür müssen wir auch die erforderlichen intelligenten Infrastrukturen schaffen."
Das nutzbare Potenzial der Wärmepumpen lässt sich in den untersuchten Ausbauszenarien etwa mit der Größenordnung eines großen Pumpspeicherwerks vergleichen. Die Gutachter machen Vorschläge, welche Hemmnisse im Strommarkt adressiert werden müssen, um die notwendigen technischen, organisatorischen und ökonomischen Voraussetzungen zu schaffen, damit Wärmepumpen ihr Potenzial zum Lastmanagement im Strommarkt und zur Netzintegration erneuerbarer Energien entfalten können. Insbesondere braucht man dafür ein intelligentes Stromsystem.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.11.2011 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531132
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 746 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wärmepumpen sind zum Ausgleich von volatilem Windstrom geeignet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Herausragende Anerkennung für innovative Kühlräume in Kenia: Phaesun gewinnt „The smarter E AWARD 2025“ in der Kategorie „Outstanding Projects“
Primary Hydrogen nimmt Exploration bei Dove Creek auf
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland
Trinkwasserwärmepumpe CALYPSO VM von Austria Email GmbH: Alternative Trinkwassererwärmung für Einfamilienhäuser und mehrgeschossiger Wohnbau
Was zählt, ist das richtige Konzept