Teilnehmer starten Fortführung des Trianel Smart-Meter-Konzepts 

(ots) - 
   42 Stadtwerke und Regionalversorger beim Kick-off in Köln
   Im Oktober hat Trianel das 200seitige Umsetzungskonzept "Smart 
Metering - Phase I" inklusive individueller 
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für den Roll-out von intelligenten 
Zählern an die Vertreter von 41 Energieversorger aus Deutschland, 
Österreich und der Schweiz übergeben. Am heutigen 7. Dezember 
starteten 42 neue und "alte" Teilnehmer die Phase II des 
Umsetzungskonzepts.
   Die Bundesregierung hat mit der Energiewende auch die gesetzlichen
Pflichten für den Einbau intelligenter Zähler bei bestimmten 
Kundensegmenten und die Anforderungen an die Messsysteme geändert. 
Schon vor diesen Änderungen, genauer seit April 2011, befassten sich 
vier Arbeitskreise des Umsetzungskonzepts Smart Metering mit der 
Technologie, dem rechtlichen Rahmen, Betreiberrollen und 
Prozesseffizienz sowie der Beschaffung und weiterführenden Produkten 
als Ergänzung zum Smart Metering. Insgesamt engagieren und 
engagierten sich mehr als 50 Stadtwerke mit rund 5 Millionen 
Zählpunkten im Bereich Smart Metering der Trianel.
   "Mit der Verabschiedung des neuen Energiewirtschaftsgesetzes sind 
viele Regelungen in noch zu erstellende Rechtsverordnungen und 
technische Richtlinien verschoben worden", so Tim Karnhof, Leiter 
Smart Metering der Trianel GmbH. "So sehr dieses Verfahren die 
Verabschiedung der Gesetze in Bundestag und Bundesrat beschleunigt 
hat, so sehr wurden die Erstellung der klaren Voraussetzungen und 
Grundlagen in die Zukunft verschoben. Dies führt zwangsläufig zu 
einer Verschiebung der Einführung von intelligenten Messsystemen."
   Nicht zuletzt deshalb haben die Projektbeteiligten beschlossen, 
die gebildete Gemeinschaft zusammenzuhalten und den begonnenen Weg 
weiter zu beschreiten. Die gesetzliche Entwicklung im Bereich Smart 
Metering wird in Phase II weiter intensiv beobachtet. "Unser Ziel 
ist, die Kooperation auf eine noch breitere Basis zu stellen. Das 
Projekt ist nach wie vor für weitere Teilnehmer offen", erläutert 
Karnhof.
   "Die Kernthemen der abgeschlossenen Phase I des Projektes werden 
auch in Phase II detailliert betrachtet und weiterentwickelt. 
Selbstverständlich werden die neuen Teilnehmer auf den aktuellen 
Stand gebracht", so Thomas Spinnen, Bereichsleiter 
Geschäftsentwicklung Stadtwerke der Trianel. Ergänzt werden diese 
Inhalte durch serviceorientierte Themen wie Smart Home, Smart 
Security, Energieeffizienz und Altersgerechtes Wohnen. "Bei Smart 
Home geht es um Dienstleistungsangebote für Stadtwerke in den 
Bereichen Haustechnik. Gemeint sind damit Energiezähler, Heizungs-, 
Belüftungs- oder Lichtsteuerung, aber auch das Vernetzen von 
Elektrohaushalts-, oder Multimedia-Geräten", so Karnhof.
   Im Bereich Altersgerechtes Wohnen werden Konzepte, Produkte und 
Dienstleistungen gebündelt, die neue Technologien und soziales Umfeld
miteinander verbinden. Ziel ist, endkundenorientierte 
Dienstleistungspakete zu schnüren, die die Lebensqualität für 
Menschen in allen Lebensabschnitten erhöhen. Intelligente Lösungen 
sorgen im Bereich der Energieeffizienz dafür, dass gleicher Komfort 
mit weniger Energieeinsatz im Bereich Haushalts-, Heiz- und 
Energietechnik erreicht wird. "Stadtwerke sind längst schon nicht 
mehr ,nur' Energie- oder Wasserlieferant", betonte Karnhof.
   "Mit ihren zahlreichen Beratungs- und Service-Angeboten wandeln 
sich Stadtwerke zunehmend zu Energiedienstleistern", so Thomas 
Spinnen. "Seit unserer Gründung ist es die Aufgabe der Trianel, 
kommunal und regional geprägte Energiedienstleister mit unseren 
Angeboten auf diesem Weg zu unterstützen.
Ansprechpartner Trianel GmbH:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
Fon   +49 (0)241 41 32 04 13 | Mobil   +49 (0)151 12 64 17 87 | Mail 
e.thyen(at)trianel.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.12.2011 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535156
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen/Köln
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Teilnehmer starten Fortführung des Trianel Smart-Meter-Konzepts
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trianel GmbH icon_smartmeter.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Trianel GmbH icon_smartmeter.jpg
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




