Energiepolitik: Immer mehr Lobbying in der Hauptstadt
(ots) - Immer mehr Verbände und Unternehmen aus 
der Energiewirtschaft zieht es in die Hauptstadt. Im zu Ende gehenden
Jahr wurde eine Vielzahl neuer Berliner Dependancen an der Spree 
eröffnet, die sich ausschließlich dem Lobbying widmen. Für die 
kommenden Monate haben verschiedene Akteure die Eröffnung eines 
eigenen Berliner Büros geplant.
   "Der Run der Energiewirtschaft auf die Hauptstadt hält 
unvermindert an", sagte Ralf Peters, Geschäftsführer des 
Energiepolitischen Informationsdienstes, anlässlich der 
Veröffentlichung der 'LobbyListe Energiepolitik in Berlin'. Die 
LobbyListe stellt die 80 wichtigsten in Berlin vertretenen Verbände, 
Unternehmen und Interessengruppen der Energiewirtschaft mit ihren für
das Lobbying verantwortlichen Akteuren dar. "Alle, die es sich 
leisten können, machen eigene Büros auf, um nah an den 
Entscheidungsträgern zu sein. Dieser Trend wird sich ungebrochen 
fortsetzen", erläuterte Peters die aktuelle Situation.
   Das Jahr 2011 hat wie nie zuvor deutlich gemacht, wie abhängig die
Energiewirtschaft von politischen Entscheidungen ist. Mit den 
dramatischen Ereignissen in Japan, die zur Energiewende führten, 
konnte vorher niemand rechnen. "Jetzt ist aber allen bewusst, wie 
überlebenswichtig es für die einzelnen Branchen ist, die Energiewende
konkret mitzugestalten", sagte Peters.
   Die LobbyListe steht zum kostenlosen Download unter 
www.energiepolitischer-informationsdienst.de zur Verfügung. Nutzer 
können sich zudem für die kostenlose Zusendung der in unregelmäßigen 
Abständen aktualisierten Neuauflage eintragen. Die LobbyListe ist ein
Service des Energiepolitischen Informationsdienstes.
   Der Energiepolitische Informationsdienst veröffentlicht 14-täglich
den Monitoringbericht EPID mit Hintergrundinformationen aus der 
aktuellen energiepolitischen Diskussion und Gesetzgebung auf EU-, 
Bund- und Länderebene. Der wöchentlich erscheinende EPID-Termindienst
gibt eine Übersicht über alle relevanten Veranstaltungen und Termine 
in der Energiepolitik. Der kostenlose wöchentliche Newsletter 
EPIDweekly bietet mit Kurzmeldungen einen schnellen Überblick über 
das aktuelle Geschehen.
Pressekontakt:
Energiepolitischer Informationsdienst
Berliner Büro: 
Marchlewskistraße 33
10243 Berlin
Tel: 030 - 609 871 58
redaktion(at)epid-online.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.12.2011 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539771
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin / Sandkrug
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 609 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energiepolitik: Immer mehr Lobbying in der Hauptstadt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energiepolitischer Informationsdienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Energiepolitischer Informationsdienst
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




