Pacha Automation setzt Highlights bei der SMT / Hybrid / Packing
(industrietreff) - Gute Resonanz bei Fachbesuchern für die Baden-Württemberger Automatisierungs-Spezialisten
Die Fachmesse und der Kongress zum Thema „Systemintegration in der Mikroelektronik“ zeigten die hervorragende Positionierung des baden-württembergischen Automatisierungs-Spezialisten Pacha Automation im Markt. Beste Stimmung und volle Hallen auf der SMT: drei Tage lang, vom 3. bis 5. Juni 2008, gaben sich die Elektronikfertiger und Mikrosystemintegrations-Unternehmen in Nürnberg die Klinke in die Hand. Teilnehmer aus fast 50 Ländern betonen die internationale Ausrichtung dieser Leitmesse. Diese positive Resonanz konnte in gute Fachgespräche umgesetzt werden, die das hohe Interesse am Unternehmen ganz klar verdeutlicht.
Besonders beachtet wurden bei den Spezialisten aus Villingen-Schwenningen die Bereiche Traceability, Nutzentrennung, THT Lötstelleninspektion und Umlaufsysteme.
Die Nachverfolgbarkeit von Produkten mittels Beschriftung der Gesamt- und Einzelnutzen sowie Markierung von Bauteilen steht im Mittelpunkt des Sektors Traceability. Mit Hife von Lasermarkierung, Tintenstrahlmarkierung und Etikettierung – speziell durch den Pacha LM500 Großfeldlaser zur Markierung von Flächen mit 500 x 500 mm – ist ein Nachverfolgbarkeit ökonomisch und schnell machbar.
Stressfreies Leiterplattentrennen ohne Beschädigung von Leiterbahnen und Bauteilen erledigt der Pacha R2800 Nutzentrenner mit flexibler Leiterplattenaufnahme – einer höchst ökonomischen Lösung beim Nutzentrennen. Die optische Prüfung von THT-Lötstellen mittels der neuesten Entwicklung der Pacha Automation im Bereich AOI – dem Pacha T450 Inspektor – ist der Preis-/Leistungsführer im Bereich Nachrüstungen für Lötstellenprüfung entstanden.
Die Pacha US700 Umlaufsysteme bestechen durch ihr flexibles, konfigurierbares Baukastensystem und ihr ebenfalls herausragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
Generell zeigen sich bei allen Pacha-Produkten deutlich die Merkmale wie einfache Bedienbarkeit, hohe Zuverlässigkeit, ein modularer Aufbau und damit eine flexible Erweiterbarkeit.
Themen in dieser Meldung:
pacha-foerdertechnik
pacha-automation
leiterplatten
loetrahmenhandling
messe-nuernberg
smt-hybrid-packing
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.07.2008 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54915
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Automatisierungstechnik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 868 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Pacha Automation setzt Highlights bei der SMT / Hybrid / Packing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Produktpremiere auf der SPS 2025
PCB-Investigator erweitert AOI-Datenaufbereitung um Viscom-Export für vVision und Legacy-Systeme
Etikettenspender für Industrieanwendungen
Marioff ist Vorreiter bei IoT-Innovationen im Wassernebel-Brandschutz
Schweiß-Cobot iBOTone® von ABICOR BINZEL: die Antwort auf Fachkräftemangel und Qualitätsprobleme