NeueÖkostromprodukte mit Grüner Strom Label erhältlich
(ots) - Energieversorger jeda energie, Nord Stadtwerke und 
Stadtwerke Gütersloh führen GSL-zertifizierten Ökostrom ein / 
Verbraucher können die Produkte seit dem 1. Januar 2012 beziehen
   Pünktlich zum Jahreswechsel führen drei weitere Energieversorger 
Ökostromprodukte mit Grüner Strom Label Gold (GSL Gold) ein. Die 
Auswahl an glaubwürdigen Produkten, die auf dem deutschen 
Energiemarkt verfügbar sind, wächst damit weiter.
   Mit jeda energie steigt ein neuer reiner Ökostromanbieter in den 
Markt ein. Kunden des GSL-zertifizierten Tarifs "Ökostrom Pur" 
erhalten zu 100 % Strom aus Wasserkraft und fördern zudem mit 1 Cent 
je Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien. Ob z.B. in 
Windenergie von Bürgerparks investiert werden soll oder ob eine 
Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Schule errichtet wird, 
entscheiden die Kunden selbst. Der 2011 gegründete Energieversorger 
mit Sitz in Dresden vertreibt "Ökostrom Pur" in ganz Deutschland.
   Die Nord Stadtwerke sind ein Zusammenschluss mehrerer Stadtwerke 
in Schleswig-Holstein, die sich zu 100 % in kommunaler Hand befinden.
Bei ihrem neuen zertifizierten Produkt "Gröönstrom GSL" setzen die 
Nord Stadtwerke auf einen Mix aus norddeutscher Windkraft und 
bayrischer Wasserkraft. Zusätzlich fließt 1 Cent je verbrauchter kWh 
direkt in Erneuerbare-Energie-Projekte. "Gröönstrom GSL" ist in ganz 
Schleswig-Holstein und im Netzgebiet Hamburg verfügbar.
   Mit den Stadtwerken Gütersloh führt ein weiterer lokaler 
Energieversorger Ökostrom mit GSL Gold ein. Das neue Produkt 
"SWG.proKlimaGT" ist eingebettet in das von den Stadtwerken 
aufgelegte Klimaschutzkonzept ProKlima GT 2020 und wird im lokalen 
Versorgungsgebiet angeboten. "SWG.proKlimaGT"-Kunden erhalten zu 100 
% Strom aus erneuerbaren Energien und leisten darüber hinaus mit 1 
Cent je kWh einen aktiven Beitrag zur Energiewende.
   "Das Anbieterspektrum mit GSL-zertifizierten Ökostromangeboten 
wird dank der Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher immer 
größer und vielfältiger", so Rosa Hemmers, Vorsitzende des Grüner 
Strom Label e.V. "Neue bundesweit agierende Anbieter erweitern die 
Wahlmöglichkeiten für Alle. Auch Stadtwerke - in Kooperation oder 
allein - bedienen aktiv mit GSL-Produkten den Ökostrommarkt und bauen
dadurch zusammen mit ihren Kunden neue Anlagen zur Nutzung 
erneuerbarer Energien."
   Verbraucherinnen und Verbraucher können die neuen Ökostromangebote
seit dem 1. Januar beziehen. An welchen Wohnorten diese und weitere 
Produkte mit Grüner Strom Label verfügbar sind, erfahren 
Interessierte über die PLZ-Suche auf www.gruenerstromlabel.de.
   Der Grüner Strom Label e.V. zertifiziert Ökostromprodukte mit 
hohem Umweltnutzen. Zentrales Kriterium der Zertifizierung ist, dass 
die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter 
Kilowattstunde Ökostrom den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. 
Bisher konnten so mehr als 750 Erneuerbare-Energie-Projekte gefördert
werden. Das Grüner Strom Label wird von gemeinnützigen Umwelt- und 
Verbraucherschutzverbänden sowie Friedensorganisationen getragen.
Pressekontakt:
Daniel Craffonara, Tel.: 0228 9266713, info(at)gruenerstromlabel.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2012 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553348
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 603 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"NeueÖkostromprodukte mit Grüner Strom Label erhältlich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grüner Strom Label e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Grüner Strom Label e.V.
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




