Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth: Euro-Schuldenkrise hat Investitionen in Energienetze befördert / "Pensionsfonds und Versicherungen mit im Boot"/ Energiewende im Zeitplan
(ots) - "Wir laufen nicht in ein zweites Stuttgart 21
hinein"
Hamburg, 17. Januar 2012 - Die Euro-Krise wirkt sich auf die
Finanzierung des Ausbaus der Energienetze positiv aus. Im Interview
mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 2/2012, EVT 19. Januar)
erklärte der scheidende Präsident der Bundesnetzagentur Matthias
Kurth: "In mancherlei Hinsicht hilft uns die Schuldenkrise sogar.
Investitionen in Energienetze erscheinen privaten Investoren
verglichen mit Staatsanleihen mancher Euro-Länder oder Aktien
zunehmend als solide und sichere Anlagen - mit neun Prozent Rendite.
Sie gewinnen an Attraktivität." Es sei bereits gelungen, langfristig
orientierte Anleger wie Pensionsfonds und Versicherungen ins Boot zu
holen: "Das ist für den Netzausbau ideal."
Kurth zeigte sich gegenüber 'Capital' optimistisch, dass der
Zeitplan für die Energiewende eingehalten werden kann: "Wir kommen
mit den Vorbereitungen für die Planung etwa für die neuen
Stromtrassen sehr gut voran." Allerdings stehe noch "ein großer
Stresstest" bevor, wenn die Politik über die Vorschläge entscheiden
muss. Was ihn störe sei, "dass manche so tun, als könne man die
Energiewende mit lockerer Hand vollziehen". Zuversichtlich zeigte
sich Kurth für die spätere Durchsetzung der Pläne vor Ort: "Wir
laufen nicht in ein zweites Stuttgart 21 hinein".
Pressekontakt:
Claudio De Luca, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien,
Tel. 030/220 74-202, E-Mail: deluca.claudio(at)guj.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.01.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555171
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 975 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth: Euro-Schuldenkrise hat Investitionen in Energienetze befördert / "Pensionsfonds und Versicherungen mit im Boot"/ Energiewende im Zeitplan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Capital, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Capital, G+J Wirtschaftsmedien
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien