Energieforschungsprojekt des BMWi wird mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt 2012 ausgezeichnet
Energieforschungsprojekt des BMWi wird mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt 2012 ausgezeichnet
(pressrelations) -
Der Innovationspreis Klima und Umwelt in der Kategorie "Prozessinnovationen" geht in diesem Jahr an das Projekt "ecoloop" der Fels-Werke Goslar, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit ca. 4,45 Mio. Euro gefördert wurde. Mit dem von einer Expertenjury prämierten neuartigen Verfahren können schwer handhabbare Altkunststoffe in hochwertiges Synthesegas umgewandelt werden. Die vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten des Verfahrens werden in dem Projekt an einem energieintensiven Kalkbrenn-Prozess demonstriert. Erhebliche Mengen an fossilen Brennstoffen können so eingespart werden.
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann: "Mit dem Projekt "ecoloop" werden innovative Ideen nicht nur gedacht, sondern auch umgesetzt. Es ist ein Beispiel erfolgreicher Energieforschungspolitik. Wir erreichen durch die erzielten Energieeinsparungen weitere Meilensteine auf dem Weg zu einer umweltschonenden, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland und tragen mit Wissenszuwachs und Kostensenkung zur Stärkung unserer Wirtschaft bei."
Der Innovationspreis für Klima und Umwelt wird seit 2009 durch das Bundesumweltministerium und den Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) ausgelobt. Mit der Auszeichnung würdigen die Veranstalter das Engagement von Wirtschaft und Forschung für Klima- und Umweltschutz.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.01.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556114
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 645 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energieforschungsprojekt des BMWi wird mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt 2012 ausgezeichnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden