Whitepaper: Redundante Seriell-zu-Ethernet Datenverbindungen für Geräte mit zentralen Aufgaben
Die erfolgreiche Einrichtung von Netzwerken für Geräte mit entscheidenden Aufgaben, die PLCs im Feld mit Ethernet-basierten Managementsystemen verbinden, hängt maßgeblich von einer entscheidenden Voraussetzung ab: Redundanz.
(industrietreff) - In diesem Fall ist die PLC-Fehlfunktion nicht der zentrale Faktor. Die größten Sorgen machen die schwächsten und meistgefährdeten Punkte im System: die Ethernetverbindungen selbst.
Ethernet-Netzwerkredundanz ist der Schlüssel zum Erreichen robuster Fehlertoleranzen.
Moxa hat ein neues White Paper veröffentlicht, das sich mit der Auswahl der passenden Ethernet-Redundanz für verschiedene Gerätenetzwerke und deren Implementierung beschäftigt.
Kostenloser Download: http://www.moxa.com/Event/Tech/2008/Redundant_S2E_Campaign/index.htm
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Moxa
1987 in Taiwan gegründet, ist Moxa Inc. heute weltweit einer der drei größten Hersteller von Netzwerklösungen für die Industrieautomation. 520 Angestellte in Taiwan, China, den USA und Europa (Deutschland) gewährleisten flexible Antworten auf Marktbedürfnisse und schaffen Innovation durch konsequentes Vorausdenken. 21 Jahre Erfahrung in F & E und Produktion belegen Moxas technische Kompetenz.
Moxas Produkte werden über ein dichtes Distributoren-Netzwerk vertrieben. Die Kunden stammen aus den verschiedensten Branchen, wie Energiewirtschaft, Transportwesen, Maschinenanlagen, Gebäude- & Fabrikautomatisierung, Schiffbau, Point of Sale, Bankautomaten uvm., und sie profitieren nicht nur von zuverlässigen Qualitätsprodukten, sondern auch von Moxas leidenschaftlicher Kundenorientierung.
Moxa ist ISO9001:2000 sowie ISO14001 zertifiziert und alle Produkte sind RoHS & WEEE konform. Detaillierte Informationen über Moxa finden Sie unter www.moxa.com.
Moxa Europe GmbH
Sonja Boldt
Marketing Manager
Einsteinstraße 7
85716 Unterschleissheim
Telefon:+49 89 3 70 03 99-40
Fax: +49 89 3 70 03 99-99
Mobil: +49 (0) 173 966 422 8
Email: sonja.boldt(at)moxa.com
www.moxa.com
Moxa Europe GmbH
Sonja Boldt
Marketing Manager
Einsteinstraße 7
85716 Unterschleissheim
Telefon:+49 89 3 70 03 99-40
Fax: +49 89 3 70 03 99-99
Mobil: +49 (0) 173 966 422 8
Email: sonja.boldt(at)moxa.com
www.moxa.com
Datum: 20.08.2008 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56550
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Automatisierungstechnik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 814 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Whitepaper: Redundante Seriell-zu-Ethernet Datenverbindungen für Geräte mit zentralen Aufgaben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Produktpremiere auf der SPS 2025
PCB-Investigator erweitert AOI-Datenaufbereitung um Viscom-Export für vVision und Legacy-Systeme
Etikettenspender für Industrieanwendungen
Marioff ist Vorreiter bei IoT-Innovationen im Wassernebel-Brandschutz
Schweiß-Cobot iBOTone® von ABICOR BINZEL: die Antwort auf Fachkräftemangel und Qualitätsprobleme