Neue Version des Photovoltaik-Rechners zur Rentabilitätsberechnung
Einfache Berücksichtigung des eigenen Stromverbrauchs

(industrietreff) - Vollkommen anonym und ohne der Eingabe von persönlichen Daten können Endverbraucher sich binnen sekunden errechnen lassen, nach welchem Zeitraum sich eine eigene Photovoltaikanlage rentiert. Viele andere Rechner im Internet verlangen dagegen die eingabe von Name und Adresse des Interessenten.
Zwei ganz neue Funktionen hat der anonyme Photovoltaik-Rechner des Fachmagazin http://www.photovoltaik-praxis.de: "Der Endverbraucher kann selbst bestimmen, wie viel Prozent des erzeugten Stroms auf dem eigenen Dach für den eigenen Strombedarf verwendet wird," sagt Philipp Jorek vom Photovoltaik-Rechner. Denn: Der Eigenverbrauch des Stroms wird in Deutschland seit 2011 anders vergütet. Zwar ist die Höhe der Vergütung nur rund halb so hoch, wie jene für die direkte Einspeisung in das Stromnetz, doch der Eigenverbrauch hat einen entscheidenden Vorteil: Die etwa 22 bis 23 Cent Stromkosten je kWh, die eigentlich an den externen Energieversorger bezahlten werden müssten, werden durch den Eigenverbrauch hinfällig. Damit rentiert sich der Eigenverbrauch des Stroms für den Photovoltaikanlagenbetreiber deutlich mehr, als wenn der Strom komplett in das Stromnetz eingespeist wird.
Zusätzlich wurde eine weitere Funktion in den Photovoltaik-Rechner von Photovoltaik-Praxis.de integriert: "Damit noch unerfahrene Photovoltaik-Interessenten ein Gefühl für den Preis und deren Rentabilität bekommen, kann der Nutzer zwischen drei Häusern mit jeweils unterschiedlichen Photovoltaikanlagen wählen," so Jorek weiter. "Diese Beispiele können einen sehr groben Richtwert vorgeben, wobei die eigentlichen Kosten und der Ertrag immer aufgrund der örtlichen Umstände von einem Fachmann ermittelt werden soll." Zusätzlich kann der Rechner ganz einfach auch von anderen Internetseiten genutzt werden, indem der dafür vorgesehene HTML-Code heruntergeladen wird.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Paderborner Unternehmen betreibt und vermarktet diverse Internetportale aus dem Telekommunikations- und Energiebereich und aktualisiert deren Inhalte durch die interne Redaktion fast täglich. Aufwendige mathematische Algorithmen sorgen zusätzlich für individuelle Berechungsmöglichkeiten von Produkten und Leistungen, die externe Unternehmen anbieten. Diese Möglichkeiten nutzen zusätzlich Verlage, externe Internetseiten und Forschungseinrichtungen.
iMPLI Informations-Systeme GmbH
Philipp Jorek
Technologiepark 11
33100 Paderborn
jorek(at)impli.de
05251-8782365
http://www.photovoltaik-praxis.de
Datum: 09.02.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571128
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Jorek
Stadt:
Paderborn
Telefon: 05251-8782365
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 588 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Version des Photovoltaik-Rechners zur Rentabilitätsberechnung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iMPLI Informations-Systeme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von iMPLI Informations-Systeme GmbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran