Mit grüner Energie aus Bioerdgas ist Urbana der Branchen-Vorreiter für ganz Deutschland
Hamburg/Essen. Urbana setzt auch im Jahr 2012 auf grüne Energien. Das Hamburger Energiedienstleistungsunternehmen stellt dabei konsequent seine Blockheizkraftwerke auf natürliche Energiequellen um. Zudem hat Urbana mit großen Biogaserzeugern in Deutschland langfristige Verträge abgeschlossen. Dank dieser Kooperationen sowie durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist die grüne Wärmeenergie nicht teurer als herkömmliche. Mit ihrem Engagement in Sachen Kraft-Wärme-Kopplung durch Biogas und dessen veredelter Form als Bioerdgas hat Urbana „eine Vorreiterrolle in Sachen grüner Energie in Deutschland übernommen“, erklärte Urbana-Vorstand Harald Zimmermann anlässlich eines Pressegesprächs auf der E-World in Essen.

(industrietreff) - Die Energiewende in Deutschland wird von der Bundesregierung gefördert. Allerdings gehen derzeit nur wenige Energiedienstleister konsequent den Weg in Richtung grüner Energie. Anders Urbana: Sie setzt schon seit geraumer Zeit auf das Konzept der grünen Kraft-Wärme-Kopplung. Durch den Einsatz von bisher 15 Motoren in den von Urbana betriebenen Blockheizkraftwerken wird nicht nur Strom, sondern auch Wärme erzeugt. Mit dieser energieeffizienten Methode werden mehr als 90 Prozent der Brennstoffenergie in die Nutzenergien Strom und Wärme umgewandelt. Drei zusätzliche Motoren sind für 2012 konkret in Planung. Weitere fünf Projekte befinden sich in der Entwicklungsphase. Die durch Biogas erzeugte Energie besteht zu 40 Prozent aus Strom und 60 Prozent aus Wärme. Urbana und seine Contacting-Kunden setzen mit der umweltfreundlichen Energie- und Wärmegewinnung konsequent das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) um. Es soll die nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung ermöglichen, deren Kosten senken, fossile Energieträger schonen und die Weiterentwicklung erneuerbarer Energien fördern. Gleichzeitig wird das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erfüllt, das für Neubauten vorgeschrieben ist. Viele Kunden setzen es jedoch auch für die Sanierung ihres schon vorhandenen Bestands um. So haben immer mehr Firmen, Wohnungsunternehmen und Kommunen mit dem Hamburger Energiedienstleister einen starken Partner für die Energiewende an ihre Seite.
Urbana ist ein zuverlässiger Partner auf dem Weg zur Energiewende
Die Umrüstung vieler von Urbana betriebener Blockheizkraftwerke erfolgte im Laufe der letzten eineinhalb Jahre. Betrieben werden die BHKW jetzt mit Biogas. Fossile Energiequellen traten schrittweise in den Hintergrund. Im Mittelpunkt steht die Nachhaltigkeit durch regenerativen Brennstoff. Nur noch zu Mittel- oder Spitzenlastzeiten wird auf fossile Brennstoffe zurückgegriffen. Die höheren Kosten für die grüne Energie werden durch auf lange Dauer ausgelegte Verträge mit den Biogas-Produzenten und die Strom-Förderung aus dem EEG ausgeglichen. So kann Urbana Wärme weiterhin zum marktüblichen Preis anbieten. Dass Bioerdgas beim Verbraucher bis zu drei Mal mehr kostet als konventionelles Erdgas, ist für den Contracting-Kunden nicht spürbar. „Unsere Contracting-Nehmer haben mit uns einen verlässlichen Partner, auf den sie langfristig zählen können und der ihnen die Sicherheit gibt, dass ihre Anlage in guten Händen ist“, bilanziert Urbana-Vorstand Zimmermann.
PK Lüneburg als Paradebeispiel
Paradebeispiel für gelungenes Energiecontracting à la Urbana ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH (PK Lüneburg). Sie hat ihre komplette Wärmeerzeugung für 20 Jahre an Urbana übertragen. Zwei gasbetriebene Brennwertkessel mit je einer Leistung von 2,5 Megawatt und ein Biomethan-Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Pufferspeicher wurden installiert. 1,1 Millionen Euro hat Urbana in die Modernisierung investiert. Das Resultat: Der CO2-Ausstoß wurde um mehr als 1.000 Tonnen pro Jahr bei einem Energiebedarf von rund 12.000 MWh reduziert. Dank Kraft-Wärme-Kopplung werden mehr als 40 Prozent des jährlichen Wärmeverbrauchs aus regenerativer Energie und in Kraft-Wärme-Kopplung gedeckt. Das schont die Umwelt und macht die Klinik unabhängiger. Ganz ohne Eigenkapitaleinsatz verfügt sie nun über eine moderne und effiziente Wärmeerzeugung sowie ein besseres Energiecontrolling. Auch für andere Branchen ist diese Technologie interessant. Das Einkaufszentrum „Leo-Center“ in Leonberg bei Stuttgart wird ebenso von Urbana mit grüner Energie versorgt wie die Siedlung Schelmengraben in Wiesbaden-Dotzheim.
Bioerdgas ist der umweltfreundliche Markt von morgen
Neben der Umweltverträglichkeit liegt der Fokus von Urbana auch auf der Erzeugung kostengünstiger Energie. In Deutschland produziertes Bioerdgas von gleich mehreren Kooperationspartnern wird für den Betrieb der Urbana-Anlagen genutzt. Die Wertschöpfung des Brennstoffs bleibt somit im Inland. „Das ist unsere neue Strategie, mit der wir die Umwelt schonen, Kosten sparen und die heimische Wirtschaft stärken“, sagt Urbana-Vorstand Harald Zimmermann. Um die Distanz zwischen dem Erzeuger-Standort und dem des Abnehmers zu überbrücken, wird das Erdgasnetz genutzt. Der Produzent speist das Bioerdgas ein. Urbana als Kunde entnimmt die bestellte Menge und nutzt es für seine Anlage. Dies ist nur möglich, weil das Biogas durch Veredelungsprozesse auf den Standard von Erdgas gebracht wurde. Somit ist eine Entnahme der eingespeisten Menge an jeder Stelle des Gasnetzes möglich. Mit dieser noch recht jungen Methodik setzt sich Urbana an die Spitze einer Bewegung, die weg von fossilen Brennstoffen und hin zu umweltverträglichen geht. Darüber hinaus unterstützt die verbrauchernahe Stromerzeugung in stromverbrauchsintensiven Gebieten das Bestreben der Bundesregierung die Stromerzeugung zu dezentralisieren. Für die Kunden bedeutet dies eine konstant gute Versorgung mit Wärme. Zudem gewährleistet Urbana den reibungslosen Betrieb der Anlage bei gleichzeitig kostensicherem Energiebezug.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Urbana:
Wärme, Kälte, Strom – die Urbana-Gruppe versorgt Gebäude mit Energie in unterschiedlichsten Formen. Seit über 40 Jahren arbeitet Urbana für die Wohnungswirtschaft, öffentliche Institutionen, Gewerbeimmobilien und Industrieunternehmen. Das Leistungsspektrum umfasst die Planung, die Finanzierung und den Bau von Energieversorgungsanlagen und deren Betreuung mit eigenem Personal. Darüber hinaus saniert Urbana bestehende Anlagen, übernimmt den Betrieb und die Verwaltung. Derzeit beliefert Urbana mit rund 700 Energieversorgungsanlagen rund 150.000 Wohnungen und 600 kommunale, soziale oder gewerbliche Objekte. Urbana ist Teil der Kalo)Gruppe, einem Firmenverbund aus den Unternehmen Urbana, Kalorimeta und IKW. www.urbana.ag
Pressekontakt
Rainer Frick
PresseCompany GmbH
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
Telefon: 0711/ 23 88 6 -55
Telefax: 0711/ 23 88 6 -31
E-Mail: rainer.frick(at)pressecompany.de
Internet: www.pressecompany.de
Kontakt KALO)Gruppe
Friedemann Kuppler
Leiter Verbände & Fachpresse
Heidenkampsweg 40
20097 Hamburg
Telefon: 040 / 23 77 5 -194
Telefax: 040 / 23 77 5 - 8194
E-Mail: friedemann.kuppler(at)kalo.de
Internet: www.kalo-gruppe.de
Datum: 13.02.2012 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573129
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 773 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mit grüner Energie aus Bioerdgas ist Urbana der Branchen-Vorreiter für ganz Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PresseCompany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PresseCompany GmbH
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien