Indisches Solarunternehmen Omsun Pvt. Ltd. setzt auf Technologie der deutschen J.v.G. Thoma GmbH
Ahmedabad/Indien - 1,2 Milliarden Einwohner, ein prognostiziertes Wirtschaftswachstum von neun Prozent für 2012 und große Zukunftspläne - Indien hat einen gewaltigen Energiebedarf, der durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien gedeckt werden soll. Ein weiterer Schritt auf diesem Weg ist getan: Am 16. Januar wurde die neue Solarfabrik der Omsun Power Pvt. Ltd. mit Sitz in Ahmedabad offiziell in Betrieb genommen.
(industrietreff) - Vor mehr als 100 geladenen Gästen weihten Hans und Ludwig Thoma, President und Vice President der J.v.G. Thoma Group, die neue Produktionsstätte ein. Die Einweihung war Anlass für intensive Gespräche zwischen potenziellen Kunden und Politikern, die über künftige Projekte diskutierten.
Die Jahresleistung der Produktionsanlage beträgt 15 Megawatt, hergestellt werden 225- bis 240-Watt-Module. Zwischen J.v.G. und Omsun wurde eine Beteiligung vereinbart, ebenso wie die Lieferung einer zweiten Produktionslinie. J.v.G. wird zudem ein ständiges Büro in Ahmedabad einrichten, um den Kunden vor Ort bestmöglichen technischen Support zu bieten.
Mit 2.300 bis 3.000 Sonnenstunden ist Indien für die Solarenergie geradezu prädestiniert. Die Sonneneinstrahlung pro Quadratkilometer liegt bei 200 Megawatt. Managing Director Krishnakant Goyal: "Indien hat sich für den Energiemix ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: In den nächsten 10 Jahren der Anteil an Erneuerbaren Energien auf 20 GW ansteigen. Das sind ideale Rahmenbedingungen für Omsun". Hinzu kommt, dass der Bundesstaat Gujarat mittlerweile im Bereich Solarenergie eine führende Position einnimmt. So ist geplant, dass die Hauptstadt Gandhinagar eine vollständige "Solarstadt" werden soll. J.v.G. General Manager Hans Thoma: "Wir sind sehr stolz, dass wir als mittelständisches deutsches Unternehmen Teil dieses gewaltigen solaren Aufbruchs in Indien sind."
www.omsunpower.com / www.jvg-thoma.de
Themen in dieser Meldung:
erneuerbaren-energie
pv
module
solarbranche
solartechnologie
solarpanel
photovoltaikmodul
photovoltaikmodule
solar-panel
solar-modul
solar-energie
solarmodule
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zur J.v.G. Thoma Group
Als Branchenführer im Bau schlüsselfertiger Solar-Produktionsanlagen ist die J.v.G. Thoma GmbH mit Sitz in Freystadt/Deutschland international aktiv und betreut Kunden in ganz Europa, Amerika und Asien. Das Leistungsspektrum umfasst die Beratung im Bereich der Solarproduktion, die Realisierung von Solarfabriken sowie den An- und Verkauf von Solarkomponenten.
J. v. G. Thoma GmbH
Birgit Thoma
Möningerberg 1a
92342 Freystadt
info(at)jvg-thoma.de
0049(0)9179 / 2747
http://www.jvg-thoma.de
Datum: 13.02.2012 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573346
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Thoma
Stadt:
Freystadt
Telefon: 0049(0)9179 / 2747
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 731 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Indisches Solarunternehmen Omsun Pvt. Ltd. setzt auf Technologie der deutschen J.v.G. Thoma GmbH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
J. v. G. Thoma GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von J. v. G. Thoma GmbH
Denken Sie bei Ihrer Dachrenovierung nicht nur an Ziegel!
„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“
Schafwollpellets für Biobetriebe
Kinder entdecken die Kraft der Sonne – WI Energy GmbH veranstaltet Anlagenführung für die 4. Klasse der Grundschule Schöndorf
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim