EANS-Adhoc: Hönle übernimmt Quarzglas Spezialisten Raesch 
(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
  verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
17.02.2012
Die Dr. Hönle AG übernimmt 80 % der Anteile an der Raesch Gruppe.
Die Unternehmensgruppe stellt Rohre und Halbfabrikate aus Quarzglas 
her. Die Kunden kommen aus unterschiedlichen Industriezweigen, 
insbesondere jedoch aus der Licht-, Halbleiter-, Automobilzuliefer- 
und Wasseraufbereitungsindustrie. Aus dem Quarzglas werden Kolben für
UV- und Infrarot-Strahler und Lampen hergestellt, darüber hinaus 
finden die Produkte in der Halbleiterindustrie bei der Herstellung 
integrierter Schaltungen Verwendung und kommen in der 
Automobilindustrie bei der Produktion von Nockenwellen zum Einsatz. 
Raesch verfügt über einen breiten Kundenstamm und erzielt etwa 75 % 
ihrer Umsätze im Ausland, vor allem in den asiatischen 
Wachstumsmärkten. Die Gesellschaft wurde 1990 in Deutschland 
gegründet und 1997 um ein Fertigungszentrum für Quarzglas Komponenten
in Malta ergänzt. Die Raesch Gruppe besteht aus der Raesch Quarz 
(Germany) GmbH, Langewiesen und der Raesch Quarz (Malta) Ltd., Malta.
In Deutschland erfolgt die Herstellung der Quarzglasrohre über 
insgesamt acht Schmelzöfen. In Malta werden Quarzglasrohre mittels 
halbautomatischer Fertigungsverfahren weiterverarbeitet. Raesch 
verfügt über eine hohe Fertigungskompetenz sowohl bei der 
Quarzrohrherstellung, als auch bei der Weiterverarbeitung der 
Quarzglasrohre. Rund 150 Mitarbeiter produzieren an den beiden 
Standorten Quarzglas mit höchsten Reinheitsgraden. Nach vorläufigen 
Zahlen belief sich der Umsatz 2011 auf ca. 17 Mio. EUR und das 
Betriebsergebnis (EBIT) auf ca. 3,4 Mio. EUR.
Mit der Übernahme der Raesch Gruppe ergeben sich Synergien in 
mehreren Bereichen. Die Aladin GmbH und die Speziallampen GmbH setzen
Quarzglasrohre der Raesch Gruppe für die Herstellung von 
UV-Mitteldruck- und Niederdruckstrahler ein. Synergien ergeben sich 
aus der Verlagerung von Fertigungsschritten der beiden Gesellschaften
in die Raesch Gruppe. Produktionsprozesse können dadurch effizienter 
und gleichzeitig kostengünstiger gestaltet werden. Zudem bietet der 
Standort Malta steuerliche Vorteile. Des Weiteren erwarten wir uns 
positive Effekte durch die Nutzung des Vertriebsnetzes der Hönle 
Gruppe in Verbindung mit dem Vertriebsnetz der Raesch Gruppe.
Wir gehen von einer nachhaltig positiven Unternehmensentwicklung der 
Raesch Gruppe aus, da wir in unterschiedlichsten Bereichen gute 
Wachstumspotenziale für Quarzglasrohre sehen: In der 
Halbleiterindustrie werden sie für die Herstellung von Mikrochips 
verwendet. Bei der Wasseraufbereitung kommen Raesch Rohre als 
Lampenrohre und als Hüll- bzw. Schutzrohre zum Einsatz. In der 
Mikrolithographie werden Quarzglasrohre der Raesch Gruppe für die 
Herstellung von Strahlern eingesetzt, die für die Herstellung von 
Displays Verwendung finden. Die Automobilindustrie verwendet 
Quarzglasrohre als Gießkerne für Nockenwellen. Im Bereich der 
Photovoltaik kommen Quarzglasrohre für die Oxidation und Beschichtung
von Siliziumwafern zum Einsatz. Auch bei der Produktion von LEDs 
werden Quarzglasrohre eingesetzt.
Hönle baut mit der Übernahme der Raesch Gruppe ihre Kompetenz als 
Photonik-Spezialist weiter aus. Mit dem Kauf setzt Hönle zudem ihre 
Strategie fort, zusätzlich zum Geräte- und Anlagengeschäft vermehrt 
Umsätze im Bereich der kurzlebigen Wirtschaftsgüter zu generieren. 
Mit der Übernahme der Raesch Gruppe liegt der Anteil der 
Verbrauchsgüter bzw. kurzlebigen Wirtschaftsgüter am Gesamtumsatz der
Hönle Gruppe bei über 50 %. Nach der Akquisition von einem 
Klebstoffspezialisten und einem Strahlerspezialisten wird nun mit der
Raesch Gruppe ein Quarzglasunternehmen Teil der Hönle Gruppe.
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages erhielt die Dr. Hönle AG ein
Anrecht auf den Erwerb der restlichen 20 % der Anteile an der Raesch 
Gruppe. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen 
vereinbart. Die Konsolidierung der Raesch Gruppe erfolgt zum 1. 
Januar 2012.
Hönle wird, wie geplant, am 28.02.2012 den 3-Monatsbericht 2011/2012 
veröffentlichen. Dieser wird auch Planzahlen für die Umsatz- und 
Ergebnisentwicklung der Hönle Gruppe für das laufende Geschäftsjahr 
enthalten, welche die Effekte aus der Akquisition der Raesch Gruppe 
mit einschließen.
Weitere Informationen über die Raesch Gruppe:
www.raesch.net
Über Hönle: Die Dr. Hönle AG ist ein börsennotiertes 
Technologieunternehmen mit Sitz in Gräfelfing bei München. Die Hönle 
Gruppe zählt mit ihren rund 500 Mitarbeitern (nach Übernahme der 
Raesch Gruppe) zu den weltweit führenden Systemanbietern im Bereich 
UV-Technologie. Die Geräte werden in der Farb- und Lacktrocknung, in 
der Kleb- und Kunststoffhärtung sowie in der Oberflächenentkeimung 
und der Sonnenlichtsimulation eingesetzt. Weiterer Schwerpunkt der 
Geschäftstätigkeit ist die Entwicklung und der Vertrieb industrieller
Klebstoffe und Vergussmassen. Die Unternehmensgruppe ist weltweit mit
mehr als 50 Standorten in über 20 Ländern mit eigenen Gesellschaften 
und Vertriebspartnern vertreten.
Bilder zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/us/e1v0GA5l
Rückfragehinweis:
Peter Weinert
Tel.: +49 89 85608 173
E-Mail: peter.weinert(at)hoenle.de
Web: www.hoenle.de
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Bilder zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/us/e1v0GA5l
Emittent:    Dr. Hönle AG
             Lochhamer Schlag  1
             D-82166 Gräfeling/München
Telefon:     +49 89 85608 0
FAX:         +49 89 85608 101
Email:       ir(at)hoenle.de
WWW:         www.hoenle.de
Branche:     Gerätebau
ISIN:        DE0005157101
Indizes:     CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen:      Freiverkehr: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf,
             Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache:    Deutsch
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.02.2012 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576405
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EANS-Adhoc: Hönle übernimmt Quarzglas Spezialisten Raesch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Hönle AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Dr. Hönle AG
Rückblick: GEFASOFT auf der AIRTEC in Augsburg
Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion




