Weidmüller ACT20M-Passivtrenner: Ein- und zweikanaliger Passivtrenner in 6 mm Bauweise
Hohe Prozesssicherheit: Galvanische Trennung in Signalkreisen - ohne zusätzliche Spannungsversorgung

(PresseBox) - Weidmüller bietet mit dem neuen ACT20M wahlweise einen ein- oder zweikanaligen Passivtrenner in sechs Millimeter Bauweise. Passivtrenner gewährleisten - ohne zusätzliche Spannungsversorgung - die galvanische Trennung in Signalkreisen. Die Versorgung des Passivtrenners erfolgt hierbei entweder durch den Eingangs- (Input Loop Powered, ILP) oder Ausgangsmesskreis (Output Loop Powered, OLP). So lassen sich zwei Kanäle auf nur 6 mm Baubreite galvanisch trennen. Dies stellt die einfachste, platzsparendste und kostengünstigste Methode der Isolation zum Schutz der angeschlossenen Geräte dar und verbessert ebenso die Signalqualität. Für hohe Prozesssicherheit sorgen einerseits die galvanische Trennung von 2,5 kV (300 V Bemessungsspannung) und anderseits die hohe Messgenauigkeit von bis zu 0,1 Prozent.
Mit dem neuen ACT20M bietet Weidmüller wahlweise einen ein- oder zweikanaligen Passivtrenner in 6,1 mm Bauweise. Passivtrenner trennen DC-Signale galvanisch und kommen ohne zusätzliche Spannungsversorgung aus. Der Passivtrenner wird dabei entweder durch den Eingangs- (Input Loop Powered, ILP) oder Ausgangsmesskreis (Output Loop Powered, OLP) versorgt. Zwei Kanäle lassen sich beim ACT20M auf lediglich 6,1 mm Baubreite galvanisch trennen. Zum Schutz der angeschlossenen Geräte und zur Verbesserung der Signalqualität stellt dies die einfachste, platzsparendste und kostengünstigste Art der Isolation dar.
Die neue Produktreihe "ACT20M" mit Ex-Zulassung für Zone 2 greift konsequent die gestiegenen Kundenbedürfnisse auf und überzeugt in jeder Hinsicht. Neben der im Schaltschrank signifikant platzsparenden Modulbaubreite, kommt eine hohe galvanische Trennung von 2,5 kV bei 300V Bemessungsspannung hinzu. Außerdem sorgen die hohe Messgenauigkeit von bis zu 0,1 Prozent und der breite Temperaturbereich von -25 °C bis +75 °C für hohe Prozesssicherheit. Die Grenzfrequenz des ACT20M-Passivtrenners beträgt 100 Hz. Er ist gemäß Überspannungskategorie II klassifiziert.
Beim ACT20M-CI-CO-ILP-S erfolgt die Spannungsversorgung über den Eingangs- und beim ACT20M-CI-CO-OLP-S über den Ausgangsstromkreis. Beide Versionen sind kompakt gebaut (114,3 mm x 6,1 mm x 112,5 mm L/B/H) und robust ausgelegt. Die internationalen Zulassungen (cULus, ATEX Zone 2, FM Div. 2, GL, DNV) und die zulässige Ausgangsbürde bis 600 Ohm zum Ansteuern von Lasten (Schaltverstärker) gestatten den weltweiten Einsatz in vielfältigen Applikationen.
Mit der Produktfamilie "ACT20M" legt Weidmüller eine eigenständige, komplett neu entwickelte Reihe von analogen Signalwandlern in 6 mm Baubreite vor. Die äußert kompakt ausgelegte "ACT20M"-Reihe senkt die Kosten, steigert die Anlagenverfügbarkeit und reduziert die Komplexität für den Endnutzer. Die neue Produktreihe umfasst 1- und 2-kanalige Passivtrenner, universelle Temperatur-Messumformer, DC-Trennverstärker und Signalverdoppler.
Weidmüller - elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. - Let's connect.
Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com und www.energie-signale-daten.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.02.2012 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576733
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Detmold
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 569 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Weidmüller ACT20M-Passivtrenner: Ein- und zweikanaliger Passivtrenner in 6 mm Bauweise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weidmüller Interface GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Weidmüller Interface GmbH&Co. KG
LXinstruments auf der Battery Show 2025 mit innovativem Batterieprüfsystem | Halle 9, Stand A57
Wissen für die Praxis: Kenngrößen für die Automatisierungstechnik verständlich erklärt
SPS und HMI in einem Gerät – SPC210
Individuelle Abdeckgläser für technische Anwendungen
ODU präsentiert Mass Interconnect, Power und High-Voltage Lösungen