Konventionelle Kraftwerke im Energiemix der Zukunft
Die 1. internationale VDI-Konferenz "Conventional Power Plant Technologies of the Next Generation" am 20. und 21. Juni in Hamburg zeigt Perspektiven für thermische Kraftwerke

(PresseBox) - Die Europäische Union hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren. Neben dem Verkehrssektor ist davon besonders die Energieerzeugung betroffen. Da Erneuerbare Energien nicht kontinuierlich verfügbar sind, spielt die konventionelle Kraftwerkstechnik weiterhin eine wichtige Rolle im Erzeugungsmix. Die 1. internationale VDI-Konferenz "Conventional Power Plant Technologies of the Next Generation" am 20. und 21. Juni 2012 in Hamburg, zeigt die Perspektiven in diesem Bereich.
Auf dem Branchentreff, veranstaltet vom VDI Wissensforum, können Teilnehmer mit Experten von Kraftwerksbetreibern, Anlagen- und Komponentenherstellern, Systementwicklung, Planung und Forschung über die Herausforderungen der Kraftwerkstechnik diskutieren. Fachlicher Leiter der Konferenz ist Prof. Dr.-Ing. Hartmut Spliethoff, Leiter des Lehrstuhls für Energiesysteme an der Technischen Universität München.
Welche Herausforderungen auf Kraftwerksbetreiber zukommen um die Flexibilisierung zu steigern, den Wirkungsgrad zu verbessern und die Emissionen zu senken, thematisieren Experten von BET und EnBW Energie. Über eine besonders hohe betriebliche Flexibilität von Kombikraftwerken berichtet Marcus Scholz, Vertriebsdirektor der GE Energy in Madrid, Spanien.
Patrick Savat von Laborelec GdF SUEZ in Linkebeek, Belgien, referiert über die Möglichkeiten und Einschränkungen, die zu beachten sind, wenn Kraftwerke Kohle und Biomasse verbrennen. Seinen Schwerpunkt legt er dabei auf die Kohlefeuerung und die Verschlackung.
Experten von Vattenfall Europe Generation diskutieren über die Potenziale der konventionellen Kraftwerke, wobei sie die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in Deutschland berücksichtigen. Darüber hinaus thematisieren sie zukünftige Anforderungen an die Kraftwerkstechnologie und die Möglichkeit, Braunkohle zu trocknen.
Die internationale Konferenz richtet sich weltweit an Fach- und Führungskräfte von Betreibern, Herstellern und Zulieferern, sowie an beratende Ingenieure, technische Qualitätsprüfer und Forscher.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/newpowerplants oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) mit Sitz in Düsseldorf ist Sprecher der Ingenieure und Technik. Er ist der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands mit fast 150.000 Mitgliedern und ist Entwickler und Multiplikator von Wissen.
Dank des großen Expertennetzwerks und des Know-hows des VDI können Ingenieure sowie technische Fach- und Führungskräfte jährlich aus 1.000 Weiterbildungsveranstaltungen wählen. Der Veranstalter, das VDI Wissensforum, bietet Seminare, Technikforen, Lehrgänge, Fachtagungen und Kongresse in allen relevanten Branchen an. Aktuelles technisches Fachwissen steht dabei stets im Mittelpunkt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) mit Sitz in Düsseldorf ist Sprecher der Ingenieure und Technik. Er ist der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands mit fast 150.000 Mitgliedern und ist Entwickler und Multiplikator von Wissen.
Dank des großen Expertennetzwerks und des Know-hows des VDI können Ingenieure sowie technische Fach- und Führungskräfte jährlich aus 1.000 Weiterbildungsveranstaltungen wählen. Der Veranstalter, das VDI Wissensforum, bietet Seminare, Technikforen, Lehrgänge, Fachtagungen und Kongresse in allen relevanten Branchen an. Aktuelles technisches Fachwissen steht dabei stets im Mittelpunkt.
Datum: 12.03.2012 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593763
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 699 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Konventionelle Kraftwerke im Energiemix der Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH
Herausragende Anerkennung für innovative Kühlräume in Kenia: Phaesun gewinnt „The smarter E AWARD 2025“ in der Kategorie „Outstanding Projects“
Primary Hydrogen nimmt Exploration bei Dove Creek auf
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland
Trinkwasserwärmepumpe CALYPSO VM von Austria Email GmbH: Alternative Trinkwassererwärmung für Einfamilienhäuser und mehrgeschossiger Wohnbau
Was zählt, ist das richtige Konzept