faber-zaehlt Messdienstgruppe kündigt neue Heizkosten-Abrechnungssoftware an
Die Novellierung der Heizkostenverordnung wirft neue Fragen auf, für die Messdienstunternehmen zum Teil völlig neue Antworten entwickeln müssen. Die Anpassungen der Heizkostenabrechnungsprogramme müssen vorgenommen, jedoch die Kosten für den Abrechnungsservice begrenzt und die Transparenz der Abrechnung für die Endverbraucher verbessert werden. Eine gewaltige Aufgabe, der sich kreative und eigenständige Unternehmen gemeinsam stellen.

(industrietreff) - Neben faber zaehlt, Messdienst für Energie+Wasser, Inh. Günther Faber e.K., in Niddatal, entwickeln 7 weitere Partner seit mehr als 2 Jahren neueste, webbasierte und hoch integrierte Heizkosten-Abrechnungssoftware unter dem gemeinsamen Dach der allpas-GmbH, Erfurt. Seit Juli 2008 ist bereits die internationale Version am Netz.
Web-basiert bedeutet, dass keinerlei Software auf den PCs der Anwender installiert werden muss. Der Zugriff auf die Lösung erfolgt einfach über den Internet Explorer. Administration, Updates und Erweiterungen der Anwendung werden zentral über den Server erledigt.
Das Customer Relationship Management (CRM) umfasst die erforderlichen Aktivitäten zum Aufbau und zur Pflege von Kundenbeziehungen. Die drei Bereiche Vertrieb, Marketing und Service erfahren deutliche Verbesserungen und weitere Transparenz für die Sachbearbeiter.
Große Wirkung entfaltet das Enterprise Ressource Planning Modul, welches die Geschäftsbereiche Einkauf, Disposition, Lagerhaltung und Verkauf sowie die Verwaltung aller Informationen zu Kunden, Lieferanten und Artikeln (Material / Leistungen) umfasst.
Doch auch der Ableser und Außendienstler erhält neueste Technik zur Verbesserung und Steigerung der effizienten Arbeit. Eine Datenerfassung kann direkt über das Portal erfolgen: Kontaktanfragen werden direkt als Adresse gespeichert, Handelsvertreter erfassen Auftragschancen über das Portal oder externe Unternehmen tragen direkt Kontaktinformationen ein.
Die Einführung der neuen Software ist in Deutschland laut faber-zaehlt Messdienstgruppe für den Jahreswechsel geplant. Bisherige, erfreulich positiv verlaufene Tests, lassen diese Erwartung als realistisch erscheinen.
Themen in dieser Meldung:
wasserkosten
heizkostenabrechnung
nebenkosten
waermezaehler
wasser-kosten
heizkostenverteiler
nebenkostenabrechnung
betriebskostenabrechnung
ablesung
waermemengenzaehler
betriebskosten
sensus
wasserzaehler
allmess
wasserabrechnung
mietnebenkoste
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2008 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 59507
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 909 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"faber-zaehlt Messdienstgruppe kündigt neue Heizkosten-Abrechnungssoftware an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Stromsteuersenkung: Keine Ausweitung auf Privathaushalte und Mittelstand
Hybrid-Heizung mit Flüssiggastank
Zukunftssicher statt linear wirtschaften
Warum wir alle etwas bewirken können
Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag gegen Gasbohrungen vor Borkum: One-Dyas will Kabeltrasse ohne Berücksichtigung von Naturschutzaspekten durchdrücken