C3text von UNITRO-Fleischmann - das innovative Klartextmeldesystem

(PresseBox) - C3text ist das innovative, intelligente Klartextmeldesystem aus der neuen C3 Compact-Condition- Controller Systemfamilie. Das Bedien- und Anzeigeelement der offenen Multi-Master Systeme ist in einem kompakten, formschönen Alu/Metallgehäuse (288x72x127 mm) ausgeführt. Es zeichnet sich durch hohe EMV-Werte und einer Frontfolie mit Bedienelementen in Schutzart IP 54 aus. Die hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige bietet 4 mal 40 Zeichen in 5 mm Höhe. Davon werden 1 mal 40 Zeichen zur Anzeige von Datum und Uhrzeit aus einer integrierten DCF Funkuhr sowie für den Meldestatus verwendet. Die Fronttasten dienen zur Hupenquittierung und Funktionsauswahl. Rückseitige LEDs zeigen den Status von beispielsweise LON, DCF usw. an. Die 320 dezentralen Meldungseingänge lassen sich beliebig auf 64 dezentrale Ausgänge zuordnen. Parameter für Relevant-, Nichtrelevant, Ruhestrom, Arbeitsstrom oder Meldeverzögerung je Meldelinie werden über eine Mini USB-Schnittstelle mit Windows XP Pro oder WIN7 eingegeben. Texteingaben sind auch über die LON-Bus Schnittstelle downloadbar. In Verbindung mit entsprechenden LON-Bus Modulen erfolgt die Anbindung komfortabel über den 2 Draht LON-BUS . Das multifunktionale System ist besonders geeignet zur effizienten Überwachung von Versorgungs
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.03.2012 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596273
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Backnang
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"C3text von UNITRO-Fleischmann - das innovative Klartextmeldesystem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UNITRO-Fleischmann Störmeldesystem (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von UNITRO-Fleischmann Störmeldesystem
Die Kunst des Lötens – Fehlerquellen kennen und vermeiden (Teil 2)
Speziell für TLVR-Topologie
Video Step-by-Step Guide EMV
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Erfolgreiche Sanierung eines Bürogebäudes in Karlsruhe mit der Isolierenden Kabelleiter 67