Drucksensor jetzt auch mit IO-Link

(PresseBox) - Prozessdaten oder Schaltpunkte - der Anwender hat die Wahl. Der neue, robuste Drucksensor der ifm electronic kommuniziert jetzt alle Daten flexibel über Schaltausgänge oder IO-Link
Problemlos werden mit einem Standardkabel Prozessdaten und Diagnoseinformationen übertragen. Selbst eine Parametrierung dieses Drucksensors der Baureihe PN7 über die IO-Link-Kommunikationstechnik ist ohne Weiteres möglich. Ein IO-Link-Master speichert die Parameter des angeschlossenen Sensors und überträgt diese beim Austausch eines typgleichen Sensors. Somit entfällt eine aufwendige Neuparametrierung. Dies spart Zeit und Kosten. Wird IO-Link nicht genutzt arbeitet der Sensor wie bisher als Druckschalter mit zwei Schaltausgängen (SIO Mode), oder Schalt- und Di
Außerdem überzeugt der Sensor durch seine hohe Schaltpunktgenauigkeit, Schaltfrequenz und Robustheit. Die hochüberlastfeste Keramikmesszelle widersteht sogar über 100 Millionen Schaltzyklen. Verschiedene Varianten mit Druckbereichen zwischen -1...600 bar werden bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.03.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596679
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Drucksensor jetzt auch mit IO-Link
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ifm electronic gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ifm electronic gmbh
Die Kunst des Lötens – Fehlerquellen kennen und vermeiden (Teil 2)
Speziell für TLVR-Topologie
Video Step-by-Step Guide EMV
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Erfolgreiche Sanierung eines Bürogebäudes in Karlsruhe mit der Isolierenden Kabelleiter 67