VW-Transporter mit Elektro-Antrieb für viele Flotten-Betreiber noch zu teuer / Volkswagen-Manager Krebs: "Wir tun uns schwer, die Kosten zu treffen"
(ots) - 22. März 2012 - Der Volkswagen-Konzern droht im
attraktiven Markt für Elektro-Lieferwagen ins Abseits zu geraten. Wie
das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 04/2012) berichtet, prüfen
einige Flottenbetreiber - unter ihnen die Deutsche Post - die
Einsatzmöglichkeiten solcher Fahrzeuge im städtischen Lieferverkehr,
wo die relativ geringe Reichweite der E-Mobile kein Problem
darstellt. VW-Modelle wie der Caddy sind jedoch oft teurer als
Konkurrenz-Fahrzeuge. "Wir tun uns noch schwer die Kosten zu
treffen", sagte Rudolf Krebs, bei Volkswagen für Elektroauto-Projekte
zuständig.
VW will das Thema E-Mobilität im Konzern nun schneller
vorantreiben. "Wir müssen mit den Entwicklungen in Serie", so Krebs
gegenüber Capital.
Transporteure wie die Post oder ihre Konkurrenten sind für die
Anbieter von Elektrofahrzeugen wichtige Kunden. Die Großaufträge von
Flottenbetreibern würden es erlauben, sehr schnell die noch hohen
Kosten für Batterien und Antriebstechnik zu senken.
Pressekontakt:
Christian Baulig, Chefredaktion 'Capital',
Tel. 040/3703-8346, E-Mail: baulig.christian(at)guj.de
www.capital.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.03.2012 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601176
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 646 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"VW-Transporter mit Elektro-Antrieb für viele Flotten-Betreiber noch zu teuer / Volkswagen-Manager Krebs: "Wir tun uns schwer, die Kosten zu treffen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Capital, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Capital, G+J Wirtschaftsmedien
MAX Power verkündet eine Verdopplung der Länge des Genesis Trends auf 475 Km
BSI-TR-03109: Technische Vorgaben für intelligente Messsysteme und deren sicherer Betrieb
GOLDINVEST - Kanada investiert bis zu 36,3 Mio. CAD in Ucores Seltene Erden-Anlage in Kingston!
Mit Ozontechnik gegen Mikroschadstoffe: Bickenbach setzt neue Maßstäbe in der Abwasserreinigung
Neues Produkt erhöht die Standfestigkeit von Pflanzen - 4Plants Stabil




