EANS-News: ANDRITZ AG / Bericht des Vorstands und des Aufsichtsratsüber die
Einräumung von Aktienoptionen an leitende Angestellte und Mitglieder des
Vorstands
(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Graz (euro adhoc) - Es ist beabsichtigt, das in der 105. ordentlichen
Hauptversammlung am 22. März 2012 beschlossene Aktienoptionsprogramm 
2012 durchzuführen. Hierüber erstatten der Vorstand und der 
Aufsichtsrat gemäß § 95 Abs 6 AktG nachstehenden Bericht:
1. Zielsetzung und Grundsätze des Programms    Zielsetzung des 
Programms ist es, die Höhe der variablen Entlohnung direkt    an die 
Ergebnis- und Kursentwicklung des Unternehmens zu binden. Damit wird 
auch der in österreichischen CORPORATE GOVERNANCE KODEX (ÖCGK)    
vorgeschlagenen Empfehlung, dass "ein Stock Option Plan auf vorher   
festgelegte Vergleichsparameter, wie z.B. die Wertentwicklung von    
Aktienindices, Kursziele oder geeignete Benchmarks zu beziehen ist" 
(Regel    28), entsprochen. Das Management von ANDRITZ  soll sich 
dadurch auch stärker    an den Zielen der Aktionäre der Gesellschaft 
orientieren und auch am    erreichten Erfolg partizipieren. Ebenso 
wird die Wartefrist zur Ausübung der    Optionen gemäß 
EU-Vergütungsempfehlung und gemäß dem ÖCGK auf mindestens    drei 
Jahre festgelegt. Ferner ist für die Teilnehmer am Optionsprogramm 
auch    ein Eigeninvestment in ANDRITZ-Aktien für die gesamte Dauer 
des Programms    notwendig.
2. Anzahl und Aufteilung der zu gewährenden und bereits eingeräumten 
Optionen;    Dauer des Programms    Es sollen rund 100 bis 120 
leitende Angestellte der ANDRITZ-GRUPPE sowie die    Mitglieder des 
Vorstands in das Aktienoptionsprogramm einbezogen werden. Die    
Anzahl der je berechtigter Führungskraft gewährten Optionen kann je 
nach    Verantwortungsbereich 6.000, 10.000, 15.000 oder 20.000, für 
Mitglieder des    Vorstands 40.000 und für den Vorsitzenden des 
Vorstands 50.000 betragen. Die    Optionen sollen aus von der 
Gesellschaft rückerworbenen eigenen Aktien    bedient werden. 
Insgesamt können maximal 1.500.000 Aktienoptionen begeben    werden. 
Davon entfallen 210.000 Aktienoptionen auf die 5 Mitglieder des    
Vorstands, der Rest auf leitende Angestellte.
Die Ausübung des Aktienoptionsprogramms soll am 1. Mai 2015 beginnen 
und am    30. April 2017 enden.
3. Ausübungsbedingungen
 3.1. Eine Aktienoption berechtigt zum Bezug einer Aktie.
3.2. Um eine Aktienoption ausüben zu können, muss der Berechtigte vom 1. Mai
      2012 bis zur etwaigen Ausübung der Optionen (nur nach Erfüllung der unter
      3.4 beschriebenen Ausübungsbedingungen) ununterbrochen in einem aktiven
      Arbeitsverhältnis zur Gesellschaft oder einer zur ANDRITZ-GRUPPE
      gehörenden Gesellschaft gestanden haben, wobei von diesen Erfordernissen
      im Einzelfall aus wichtigen Gründen abgesehen werden kann. Weitere
      Voraussetzung ist ein Eigeninvestment in ANDRITZ-Aktien von zumindest EUR
      20.000 für leitende Angestellte und EUR 40.000 für Mitglieder des
      Vorstands, das spätestens zum Zeitpunkt der Zuteilung der Optionen am 1.
      Juni 2012 erbracht werden muss. Dieses Eigeninvestment muss bis zu einer
      allfälligen Ausübung der Optionen ununterbrochen von den am
      Optionsprogramm 2012 teilnehmenden Personen gehalten werden und bei
      Ausübung nachgewiesen werden.
      Berechtigte Personen, die auf Grund der Teilnahme am laufenden
      Aktienoptionsprogramm ein Eigeninvestment geleistet haben, können dieses
      Investment für das neue Beteiligungsprogramm verwenden. Aktien, welche in
      Stiftungen gehalten werden, bei denen berechtigte Personen Stifter und
      Begünstige sind, können auch als Eigeninvestment herangezogen werden.
      Personen, die bisher noch nicht am Beteiligungsprogramm teilgenommen
      haben, müssen bis spätestens 1. Juni 2012 ihr Eigeninvestment nachweisen.
 3.3. Der Ausübungspreis für die Aktienoptionen (im Folgenden "der
      Ausübungspreis") ist der ungewichtete Durchschnitt der Börsenschlusskurse
      der ANDRITZ-Aktie während der vier auf die 105. ordentliche
      Hauptversammlung vom 22. März 2012 folgenden Kalenderwochen.
 3.4. Es können insgesamt höchstens so viele Aktien bezogen werden wie Optionen
      begeben wurden.
      Die Optionen können in der Zeit vom 1. Mai 2015 bis 30. April 2017
      (= Ausübungszeitraum) ausgeübt werden und nur dann, wenn
      - der ungewichtete Schlusskurs der ANDRITZ-Aktie im Durchschnitt von
        zwanzig aufeinander folgenden Handelstagen im Zeitraum vom 1. Mai 2014
        bis 30. April 2015 mindestens 15 % über dem in 3.3 ermittelten
        Ausübungspreis liegt und
      - der Gewinn je Aktie (bezogen auf die Gesamtzahl der gelisteten Aktien)
        des Geschäftsjahres 2013 oder der Gewinn je Aktie des Geschäftsjahres
        2014 (bezogen auf die Gesamtzahl der gelisteten Aktien) mindestens 15 %
        über dem Gewinn je Aktie (bezogen auf die Gesamtzahl der gelisteten
        Aktien) des Geschäftsjahres 2011 liegt,
      oder wenn
      - der ungewichtete Schlusskurs der ANDRITZ-Aktie im Durchschnitt von
        zwanzig aufeinander folgenden Handelstagen im Zeitraum vom 1. Mai 2015
        bis 30. April 2016 mindestens 20 % über dem unter Punkt 3.3.
        ermittelten Ausübungspreis liegt und
      - der Gewinn je Aktie (bezogen auf die Gesamtzahl der gelisteten Aktien)
        des Geschäftsjahres 2014 oder der Gewinn je Aktie (bezogen auf die
        Gesamtzahl der gelisteten Aktien) des Geschäftsjahres 2015 mindestens
        20 % über dem Gewinn je Aktie (bezogen auf die Gesamtzahl der
        gelisteten Aktien) des Geschäftsjahres 2011 liegt.
      Im Falle der Erfüllung der Ausübungsbedingungen können 50 % der Optionen
      sofort nach Beginn der Ausübungsfrist (Punkt 2.), 25 % der Optionen nach
      drei Monaten und die restlichen 25 % nach weiteren drei Monaten bezogen
      werden.
 3.5. Aktienoptionen können nur durch schriftliche Erklärung an die
      Gesellschaft ausgeübt werden.
4. Anzahl und Aufteilung der bereits eingeräumten Optionen auf 
Arbeitnehmer,    leitende Angestellte und auf einzelne 
Organmitglieder unter Angabe der    jeweils beziehbaren Anzahl an 
Aktien    Derzeit sind aus laufenden Optionsprogrammen 1.023.000 
Aktienoptionen für 81    Führungskräfte begeben. Davon entfallen 
insgesamt 190.000 Aktienoptionen auf    die fünf Mitglieder des 
Vorstands (50.000 Aktienoptionen für den    Vorstandsvorsitzenden, 
jeweils 40.000 bzw. 20.000 Aktienoptionen für die    Mitglieder des 
Vorstands), der Rest auf leitende Angestellte (die Anzahl der    je 
berechtigter Führungskraft gewährten Aktienoptionen beträgt je nach  
Verantwortungsbereich 6.000, 10.000, 15.000 oder 20.000).
Jede Aktienoption berechtigt zum Bezug zu einer Aktie.
5. Allgemeines
 5.1. Die Aktienoptionen sind nicht übertragbar.
5.2. Die in Ausübung der Aktienoptionen bezogenen Aktien unterliegen keiner
      Behaltefrist.
 5.3. Sämtliche im vorliegenden Bericht angegebenen Zahlen von Aktien
      entsprechen jenen des von der 105. ordentlichen Hauptversammlung am 22.
      März 2012 beschlossenen Aktienoptionsprogramms und beziehen sich damit
      auf die Gesamtanzahl der derzeit ausgegebenen 52.000.000 Stückaktien mit
      einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 2,-- pro Aktie. Sie
      verdoppeln sich durch Eintragung der ebenfalls von der 105. ordentlichen
      Hauptversammlung am 22. März 2012 zum 8. Punkt der Tagesordnung
      beschlossenen Teilung der Aktien im Verhältnis 1:2 (Aktiensplit) im
      Firmenbuch.
 5.4. Ebenso wird der unter 3.3. ermittelte Ausübungspreis infolge Eintragung
      der von der 105. ordentlichen Hauptversammlung am 22. März 2012 zum 8.
      Punkt der Tagesordnung beschlossenen Teilung der Aktien im Verhältnis 1:2
      (Aktiensplit) im Firmenbuch durch Zwei geteilt.
Graz, im März 2012
Der Vorstand       Der Aufsichtsrat
Rückfragehinweis:
Dr. Michael Buchbauer
Head of Group Treasury, Corporate Communications & Investor Relations
Tel.: +43 316 6902 2979
Fax: +43 316 6902 465
mailto:michael.buchbauer(at)andritz.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Andritz AG
             Stattegger Straße 18
             A-8045 Graz
Telefon:     +43 (0)316 6902-0
FAX:         +43 (0)316 6902-415
Email:       welcome(at)andritz.com
WWW:         www.andritz.com
Branche:     Maschinenbau
ISIN:        AT0000730007
Indizes:     WBI, ATX Prime, ATX, ATX five
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.03.2012 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603073
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 617 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EANS-News: ANDRITZ AG / Bericht des Vorstands und des Aufsichtsratsüber die
Einräumung von Aktienoptionen an leitende Angestellte und Mitglieder des
Vorstands
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andritz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Andritz AG
Neue Ex-Magnet-Serie-D der müller co-ax gmbh bietet höchsten Explosionsschutz in Gas- und Staub Ex-Zonen
TÜV SÜD unterstützt beim Übergang auf ISO 8100-1/2
Qualitätssicherung ist mehr als Fehler finden
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Pneumatische Schwenkantriebe mit voller Drehmomentleistung in Endlage– von Wagner optimiert




