IndustrieTreff - Mehr Service-Geschäft für Solar-Installateure dank neuer B2B-Überwachungsdienstleistung von smart

IndustrieTreff

Mehr Service-Geschäft für Solar-Installateure dank neuer B2B-Überwachungsdienstleistung von smartblue

ID: 605787

Installateure können Daten bestehender Monitoring-Systeme auf dem smartblue-Portal zusammenführen und so mehrere Anlagen mit unterschiedlichen Monitoring-Systemen schnell und übersichtlich überwachen


(PresseBox) - Die smartblue AG, ein Anbieter für intelligente Überwachungs-Lösungen von Photovoltaikanlagen, stellt mit "Smart Monitor Webportal" ein neues Portal zur Überwachung und Auswertung der Ertragsdaten von Solarkraftwerken vor. Zielgruppe sind Installateure, die viele Anlagen mit unterschiedlichen Monitoring-Lösungen überwachen müssen. Mit Hilfe des Internet-basierten "Smart Monitor Webportal" werden alle Anlagen mit minimalem Aufwand überwacht. Das Fachpersonal kann sich so voll auf den Service konzentrieren und dort zusätzliches Geschäft generieren.
Das Produkt "Smart Monitor Webportal" der smartblue AG wertet Daten aus gängiger Monitoring-Hardware aus. Mit diesen Daten sind Installateure in der Lage, sich schnell einen Überblick über alle von ihnen überwachten Solarkraftwerke zu verschaffen. Sofort werden diejenigen Anlagen identifiziert, die nicht die veranschlagten Leistungsdaten liefern. Eventuelle Ertragsausfälle durch Beschädigungen, Verschmutzungen oder zuvor unerkannte Verschattungen lassen sich einfach erkennen. Installateure können damit insbesondere ihr Geschäft mit Service-Leistungen ausbauen - ein Bereich, der im Vergleich mit dem Boom der vergangenen Jahre beim Zubau noch Nachholbedarf hat und hohe Wachstumspotenziale birgt. Das Auslesen der Daten erfolgt entweder über vorhandene Monitoring-Systeme - etwa am Wechselrichter - oder über nachrüstbare Lösungen. Das Produkt ist Web-basiert.
Übersicht und Transparenz als Schlüssel für den Service-Erfolg
Das "Smart Monitor Webportal" bedeutet eine regelmäßige, einheitliche Anlagenüberwachung inklusive Reporting und Ertragsanalyse aller betreuten Anlagen in einem einzigen, übersichtlichen Portal. So lassen sich akute Problemfälle einfach identifizieren. Die Installateure können gegenüber den Anlagenbesitzern schnell reagieren, sowohl bei Ertragseinbrüchen als auch bei schleichenden Ertragsverschlechterungen. Demnächst wird auch eine Online-Demo verfügbar sein, die alle Funktionen erklärt.




Dienstleistung für Installateure
Neben dem "Smart Monitor Webportal" bietet smartblue Installateuren weitere Dienstleistungen zu Betreuung ihrer Kunden an: Die "Leistungsübersicht" ist eine einmalige grafische Aufbereitungen über den Gesamtbestand aller überwachten Anlagen des Installationsbetriebes und stellt klar die Problemfälle des Bestandes heraus. Mit diesem Bericht können Besitzer von leistungsschwachen Anlagen zur Zustimmung zu einem Serviceeinsatz gewonnen werden. Eine weitere smartblue-Dienstleistung ist die Erstellung eines individuellen Anlagen-Steckbriefes. Dieser Anlagen-Steckbrief stellt alle verfügbaren Informationen und Messdaten einer Anlage aus den Überwachungssystemen in übersichtlicher Weise zur Verfügung, z.B. vor Beginn einer umfangreichen Reparaturmaßnahme.
"In Deutschland sind momentan nur ca. 15 Prozent der Photovoltaik-Anlagen mit einer Überwachungslösung ausgerüstet, viele kleinere Anlagen haben überhaupt kein Monitoring. Laufen Anlagen unter der geplanten Leistung, dreht die Gesamtrendite schnell ins Negative, so dass Anlagenbesitzer unter dem Strich ein Minus sehen - bei den niedrigeren Renditen geht das erstaunlich schnell ", sagt Dr. Philipp Geiger, Vorstand der smartblue AG. "Mit unserem neuen Portal haben Installateure oder auch Projektierer die Möglichkeit, die Daten der von ihnen gewarteten oder betriebenen Anlagen auszuwerten. Sie können Ertragseinbrüche erkennen und gegensteuern. Die Energiewende wird nur funktionieren, wenn die vorhandenen Anlagen das liefern, was sie versprechen."

Die smartblue AG entwickelt, vertreibt und betreibt eine Internet-basierte Dienstleistung zur intelligenten Ertragsoptimierung und Fehlererkennung von Photovoltaikanlagen. Die Überwachungslösung "Smart Control" arbeitet in Echtzeit bis auf das einzelne Modul genau und erkennt zuverlässig jede ertragsmindernde Fehlfunktion; mit "Smart Monitoring können Anwender die System- und Moduldaten im Internet einsehen. Darüber hinaus vertreibt die smartblue AG mit dem Smart Power Booster eine zugehörige Hardware. Das Unternehmen mit Sitz in München wurde im Jahr 2010 von den Branchenexperten Dr. Philipp Geiger und Günter Seel gegründet.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die smartblue AG entwickelt, vertreibt und betreibt eine Internet-basierte Dienstleistung zur intelligenten Ertragsoptimierung und Fehlererkennung von Photovoltaikanlagen. Die Überwachungslösung "Smart Control" arbeitet in Echtzeit bis auf das einzelne Modul genau und erkennt zuverlässig jede ertragsmindernde Fehlfunktion; mit "Smart Monitoring können Anwender die System- und Moduldaten im Internet einsehen. Darüber hinaus vertreibt die smartblue AG mit dem Smart Power Booster eine zugehörige Hardware. Das Unternehmen mit Sitz in München wurde im Jahr 2010 von den Branchenexperten Dr. Philipp Geiger und Günter Seel gegründet.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaschutzkonferenz II In Ebersberg bringt konkrete Ergebnisse für den Klimaschutz
Erfolgreiche Strandreinigung an Nord- und Ostsee
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605787
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 633 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Mehr Service-Geschäft für Solar-Installateure dank neuer B2B-Überwachungsdienstleistung von smartblue
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

smartblue AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von smartblue AG