Freiwillige packten für Klimawald selbst an
Öko-Energieversorger pflanzt mit Kunden tausende Bäumchen

(PresseBox) - Hunderte Freiwillige pflanzten am heutigen Samstag einen künftigen Klimawald im Seefelder Holz in Nordwest-Mecklenburg. Initiiert wurde die Aktion vom Ökostromversorger WEMAG und der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern. Auf der etwa 3ha großen Pflanzungsfläche pflanzten die Naturfreunde knapp 10.000 Setzlinge. Die Landesforst hatte dafür die in Mecklenburg typischen Stieleichen zur Verfügung gestellt. Finanziert wurden die Eichen und die Aufforstungs-Fläche über Waldaktien. Bei diesem vom Umweltministerium entwickelten Modell, werden für 10? pro Waldaktie 10 m² Waldfläche zusätzlich aufgeforstet.
Die WEMAG hatte 2.000 neue Waldaktionäre eingeladen - alle "wemio-Waldgas"-Kunden, die im vergangenen Jahr eine Waldaktie erhalten haben. Etwa 300 Kunden, Freiwillige sowie Mitarbeiter der WEMAG und der Landesforst folgten der Einladung. "Ich danke Allen, die unser Motto 'Nicht schnacken, anpacken' wörtlich nehmen und uns heute so aktiv unterstützen", sagte WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart bei der Begrüßung. Manfred Baum, Forst-Referatsleiter im Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern, hob die gemeinsamen Aufforstungsaktionen als wichtigen Teil des Klima- und Umweltschutzes hervor.
Im Frühjahr 2011 hatte der Ökoenergieversorger mit seinen Kunden bereits 10.000 Bäume im Biosphärenreservat Schaalsee gepflanzt. Die Landesforst berichtete am heutigen Termin vom guten Anwachsen dieser Bäume. Die WEMAG möchte mit der Landesforst die gemeinsame Aktion auch in Zukunft fortsetzten. Jeder Neukunde erhält für den Abschluss eines wemio-Gasvertrags eine Waldaktie. Knapp 22.000 der 37.000 verkauften Waldaktien wurden so von der WEMAG gekauft.
Neben ökologischen Energieprodukten und Umweltaktionen setzt das kommunale Unternehmen auf eigene Ökokraftwerke und Energieeffizienz. Im Januar bestätigte die Stiftung Warentest der WEMAG ein "sehr starkes Umweltengagement".
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.
Datum: 02.04.2012 - 07:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608651
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Schwerin/Mühlen Eichsen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 872 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Freiwillige packten für Klimawald selbst an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEMAG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WEMAG AG
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie