1. Treffen der German GPU Computing Group am 18. - 19.04.2012 in Kaiserslautern
Hochleistungsrechnen mit Grafikkarten: Ein Treffen mit Vorträgen namhafter Vertreter aus Wissenschaft und Industrie
(PresseBox) - Zum ersten Mal trifft sich die German GPU Computing Group (G2CG) in Kaiserslautern zu Vorträgen und Informationsaustausch. Die Veranstaltung wird vom Regionalen Hochschulrechenzentrum Kaiserslautern (RHRK) organisiert und findet im Fraunhofer IESE in Kaiserslautern statt.
Zur German GPU Computing Group (G2CG): Sie ist eine unabhängige Interessengruppe rund um das Hochleistungsrechnen mit Grafikkarten im deutsch-sprachigen Raum. Ziel dieser Interessengruppe ist die Intensivierung des technischen und wissenschaftlichen Austauschs über Projekte, Hardware und Algorithmen und eine engmaschige Vernetzung von Aktiven und Interessenten. Jeder ist herzlich eingeladen, sich in diese Gruppe einzubringen.
Weitere Informationen unter:
www.g2cg.org und http://www.rhrk.uni-kl.de/aktuell/nachricht/article/184-1942012-1/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.04.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612158
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 844 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"1. Treffen der German GPU Computing Group am 18. - 19.04.2012 in Kaiserslautern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von TU Technische Universität Kaiserslautern
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? - Eine einfache Erklärung