Wärmepumpen effektiv einsetzen
Die 3. VDI-Fachkonferenz "Wärmepumpen - Umweltwärme effizient nutzen" am 19. und 20. Juni 2012 in Düsseldorf thematisiert die moderne Wärmeversorgung

(PresseBox) - Wärmepumpen sind ein wesentlicher Bestandteil in der nachhaltigen Wärmeversorgung von Wohn- und Gewerbegebäuden. Mittlerweile liefern sie nicht nur Wärme, um Gebäude und Brauchwasser aufzuheizen, sondern werden auch zur Kühlung und Klimatisierung eingesetzt. Die VDI-Fachkonferenz "Wärmepumpen - Umweltwärme effizient nutzen", am 19. und 20. Juni 2012 in Düsseldorf greift aktuelle Technologieentwicklungen und Einsatzmöglichkeiten auf und stellt neues Regelwerk sowie Prüf- und Berechnungsverfahren vor. Sie richtet sich an Fachleute aus der Geräte- und Systementwicklung, Planung, Ausführung, dem Betrieb und der Forschung.
Um durch intelligente Systemplanung und abgestimmte Integration von Wärmepumpen und geothermischen Anlagen den Primärenergieverbrauch in der Wärmeversorgung weiter zu senken, ist umfassendes Wissen auf dem Gebiet erforderlich. Experten berichten, welche Konsequenzen die aktuellen Prüfanforderungen und Berechnungsverfahren für Elektro- und Gas-Wärmepumpen in der Planung und Auslegung haben, und wie sie die neuen Normen DIN 1988-200 und EN 806-2 zur Trinkwasserhygiene technisch umsetzen.
Ein weiterer Themenblock zeigt technologische Weiterentwicklungen und Betriebserfahrungen bei Sorptionswärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Auf dem Programm steht auch, wie Planer Wärmequellen professionell simulieren und auslegen. Darüber hinaus diskutieren Experten die Anforderungen der neuen Richtlinie VDI 4640 Blatt 2 an Komponenten und Bauausführung sowie die aktuelle Praxis bei Genehmigungsverfahren für erdgekoppelte Wärmepumpen.
Referenten berichten anhand von ganzheitlichen Systemlösungen, wie sie in Gewerbeimmobilien und Bürogebäuden energieeffizient heizen und kühlen und wie sie Wärmepumpen für den Betrieb von Wärmenetzen mit saisonalen Speichern einsetzen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/waermepumpen oder VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -1 54.
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Datum: 10.04.2012 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613441
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 676 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wärmepumpen effektiv einsetzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH
Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen besonders günstig
Region Hannover ist beim PV-Ausbau in Niedersachsen Spitzenreiter
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
Herausragende Anerkennung für innovative Kühlräume in Kenia: Phaesun gewinnt „The smarter E AWARD 2025“ in der Kategorie „Outstanding Projects“