Zahl der Woche: 990.702 Hektar wurden im Jahr 2010 in Deutschland von rund 22.000 Betrieben ökologisch bewirtschaftet
ID: 618239
Zahl der Woche: 990.702 Hektar wurden im Jahr 2010 in Deutschland von rund 22.000 Betrieben ökologisch bewirtschaftet
(pressrelations) -
Dies entspricht fast sechs Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche Deutschlands. Mit 10,8 Prozent ist Brandenburg das Bundesland mit dem höchsten Anteil der ökologisch bewirtschafteten Agrarfläche. Dahinter folgen das Saarland mit 10,2 Prozent und Hessen mit 9,9 Prozent.
Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.04.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618239
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 692 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Zahl der Woche: 990.702 Hektar wurden im Jahr 2010 in Deutschland von rund 22.000 Betrieben ökologisch bewirtschaftet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden