Hannover Messe 2012 verdeutlicht die Chancen der Energiewende für den Industriestandort Deutschland
Hannover Messe 2012 verdeutlicht die Chancen der Energiewende für den Industriestandort Deutschland
(pressrelations) - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat bei ihrem heutigen Besuch der Hannover Messe die Chancen der Energiewende für den Industriestandort Deutschland betont. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Forums Erneuerbare Energien des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) verdeutlichte Heinen-Esser, dass die weltgrößte Industriemesse genau der richtige Ort sei, um die Bedeutung der erneuerbaren Energien für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu unterstreichen.
Heinen-Esser: "Mit der Energiewende haben wir in Deutschland das größte Modernisierungs- und Infrastrukturprojekt der vor uns liegenden Jahrzehnte begonnen. Die Erneuerbare-Energien-Branche ist schon heute Teil der industriellen Basis unseres Landes ? wir wollen und werden auch im Zeitalter der erneuerbaren Energien Industrieland bleiben. Gerade in der zurückliegenden Wirtschafts- und Finanzkrise hat sich gezeigt: Gegen den allgemeinen Trend konnten umweltfreundliche Energietechnologien weiter zulegen und so heimische Wertschöpfung und Arbeitsplätze sichern. Ohne die Zugpferde Umwelttechnologie und erneuerbare Energien wäre Deutschland schlechter durch die Krise gekommen. Auf einer Messe soll und darf auch kräftig geworben werden: Der Weltmarkt für Umwelt- und Effizienztechnologien wächst weit überdurchschnittlich und bietet deutschen Unternehmen hervorragende Perspektiven. Ich wünsche allen anwesenden Ausstellern vielversprechende neue Kontakte und vor allem gut gefüllte Auftragsbücher."
Die Hannover Messe 2012 findet vom 23. bis 27. April statt. Das Bundesumweltministerium ist mit einem eigenen Stand vertreten und informiert u. a. über das Umweltinnovationsprogramm (UIP). Besucherinnen und Besucher können sich über erfolgreich geförderte Projekte informieren und zu Fördermöglichkeiten beraten lassen.
Hrsg: BMU-Pressereferat, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Dr. Elke Mayer, Jürgen Maaß, Frauke Stamer, Ingo Strube
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse(at)bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presse
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.04.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622509
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 723 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Hannover Messe 2012 verdeutlicht die Chancen der Energiewende für den Industriestandort Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien