Die DELA GmbH auf der IFAT ENTSORGA 2012
Das deutsche Recyclingunternehmen präsentiert sich erstmals auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologie
(industrietreff) - Als Spezialist für wirtschaftliche und umweltschonende Lösungen anspruchsvoller Verwertungsaufgaben präsentiert sich die DELA GmbH erstmals auf der diesjährigen Weltleitmesse für Umwelttechnologie IFAT ENTSORGA (7.-11.Mai). Am DELA-Stand informieren die Experten des Abfallentsorgungsunternehmens über innovative Technologien und Behandlungsverfahren, mit denen an derzeit vier Standorten in Deutschland Spezialabfälle aufbereitet werden. Ziel ist dabei zum einen die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe, zum anderen die schadlose Entsorgung sensibler, teils umweltgefährdender Stoffe wie zum Beispiel Quecksilber.
Die IFAT ENTSORGA ist die weltweit wichtigste Fachmesse für Innovationen und Dienstleister aus der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Erwartet werden weit über 100.000 Fachbesucher aus über 185 Ländern.
"Mit der Teilnahme an dieser für die Recyclingbranche enorm wichtigen Fachmesse unterstreichen wir unsere zunehmend internationale Ausrichtung", bekräftigt DELA-Geschäftsführer Christian Bonmann. "Unser neu errichtetes hocheffizientes Sekundärrohstoff-Zentrum in Dorsten entspricht internationalen Standards und ist in seiner Kombination aus Anlagentechnik, Anlagenkapazität und Standortkomponenten im Nischenmarkt weltweit einmalig."
Die DELA GmbH auf der IFAT ENTSORGA: Halle B1, Stand B1.151.
Weiteres Pressematerial wie Hintergrundinformationen und Pressefotos finden Sie zum honorarfreien Download im Pressebereich unserer Internetseite unter www.dela-recycling.de/de/pressebereich.htm.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 1989 gegründete Unternehmen mit den Standorten Essen, Bad Oeynhausen, Beckum und Dorsten ist international tätig und bietet wirtschaftliche und umweltschonende Lösungen für anspruchsvolle Verwertungsaufgaben moderner Industrieunternehmen. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb behandelt metall-, quecksilber- sowie kunststoffhaltige Abfälle. Die auf diesem Weg wiedergewonnenen Rohstoffe wie Glas, Metalle und Quecksilber bringt die DELA zur Herstellung neuer Produkte in den Wertstoffkreislauf zurück. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Rückgewinnung von Quecksilber und Nichteisen-Metallen. Die Abfallbehandlung umfasst Leuchtstofflampen/Energiesparlampen, Schlämme, Aktivkohlen, Böden/Bauschutt, Filter, Schalter, Gleichrichter, Batterien, Katalysatoren und Kunststoffe.
Dela GmbH
Christian Bonmann
Gottlieb-Daimler-Straße 33
46282 Dorsten
c.bonmann(at)delagmbh.de
0049 (0)2362 6070-20
http://www.dela-recycling.de
Datum: 30.04.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628044
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Bonmann
Stadt:
Dorsten
Telefon: 0049 (0)2362 6070-20
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 674 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Die DELA GmbH auf der IFAT ENTSORGA 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dela GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Dela GmbH
"Jeder Zähler ein Baum": Ökostromanbieter forstet die Heimat auf
Moderne trifft Tradition: Ubbink bringt Nachhaltigkeits-Knowhow nach Deutschland
Northway Biotech startet umfassendes Programm an Virusabreicherungsstudien und liefert Ergebnisse rascher als der Branchenstandard
Frühjahrsputz beim Igensdorfer Sonnen- und Planetenweg
ABO Energy startet Bauarbeiten am Großspeicher in Waldkappel