Der URBAN MINING® Award 2012
Die Verleihung findet statt auf dem Urban Mining Kongress am 13. juni in Iserlohn

(industrietreff) - Der 2. URBAN MINING® Award 2012 wird am 13. Juni 2012 in Iserlohn auf dem 3. URBAN MINING® Kongress zum ersten Mal in drei Kategorien verliehen. Dazu hat der URBAN MINING e.V. folgende Kategorien ausgewählt: Gesellschaft und Politik, Wissenschaft und Forschung sowie Publizistik. Die Vorschläge für die Preisträger kamen unter andern von Jörg Sommer, dem Vorstandvorsitzenden der Deutschen Umweltstiftung, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizäcker und Prof. Dr. Michael Braungart. Einer der Preisträger ist der Wissenschaftsjounalist Ranga Yogeshwar.
Der 3. URBAN MINING® Kongress beginnt am 13.06.2012 um 14.00 Uhr und dauert am ersten Tag bis ca. 17.00 Uhr. Um 18.30 Uhr beginnt die Verleihung der 2. URBAN MINING® Awards. Nach der Verleihung der Awards beginnt dann die gemeinsame Abendveranstaltung für alle Besucher, Referenten, Preisträger und Laudatoren auf dem Gelände und in der historischen Sammlung der SASE. Der Kongress geht am 14.06.2012 um 9.00 Uhr weiter und endet gegen 16.30 Uhr.
Themenschwerpunkte bilden diesmal Urban Mining Ansätze in der Bauwirtschaft.
Urban Mining umfasst die Identifizierung anthropogener Lagerstätten, die Quantifizierung der darin enthaltenen Sekundärrohstoffe, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen vor dem Hintergrund der zu Verfügung stehenden technischen Rückgewinnungsvarianten und den derzeitig erzielbaren und zukünftig prognostizierten Erlösen sowie letztendlich die wirtschaftliche Aufbereitung und Wiedergewinnung der identifizierten Wertstoffe sowie die integrale Bewirtschaftung anthropogener Lagerstätten. Dabei wird der Mensch nicht nur als Verbraucher, sondern auch als Produzent wertvoller Ressourcen betrachtet.
Das relevante Unterscheidungsmerkmal bei der Betrachtung urbaner Minen ist - im Sinne einer Lebenszyklusbetrachtung - der Zeitraum der Freisetzung der Ressourcen, d. h. der Zeitraum wann die, in Konsum- und Produktionsgütern verwendeten Rohstoffe, wieder zur Verfügung stehen. Hierbei lassen sich die verschiedenen Lager, je nach Verwendungszeitraum, in lang- und kurzfristige urbane Minen (Lager) unterscheiden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der URBAN MINING® e.V. fördert nachhaltige Ideen, Konzepte und Strategien für die Kreislauf- und Umweltwirtschaft, die insbesondere dem Aspekt der Rohstoffrückgewinnung Rechnung tragen und den bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Erde berücksichtigen.
Urban Mining Verein e.V.
Jürgen Hömig
Hedwigstr. 20
45130 Essen
kontakt(at)urban-mining-verein.de
0201.72004-0
http://www.urban-mining-verein.de
Datum: 02.05.2012 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628592
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Hömig
Stadt:
Essen
Telefon: 0201.72004-0
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 902 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Der URBAN MINING® Award 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Urban Mining Verein e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Urban Mining Verein e.V.
Drei saarländische Netzbetreiber arbeiten Hand in Hand
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Smart und integriert: FENECON für intelligentes Energiemanagementsystem mit The smarter E Award ausgezeichnet
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Intersolar in München: JA SOLAR und Borussia Dortmund treten gemeinsam auf