Bedienen lokal und von fern in Einem
Mensch-Maschine-Schnittstellen CDPX mit Visualisierung- und Server-Funktionen

(PresseBox) - Die CDPX Panels von Festo stehen für leistungsfähige Prozessoren, kombiniert mit Wide-Screen-Technologie. Damit ermöglichen diese Panels für die Mensch-Maschine-Schnittstelle mehr Funktionen bei höherer Auflösung.
Die CDPX Panels von Festo visualisieren Daten und bedienen gleichzeitig als Server vor Ort und weltweit externe Clients - einfach vernetzt durch die Ethernet-Schnittstelle mit integriertem Switch. Sie zeichnen sich durch Grafikdarstellungen mit hoher Auflösung sowie die einfache intuitive Projektierung und Programmierung mit Designer Studio aus.
Ideal abgestimmt auf Festo Steuerungen oder Modbus TCP Netze stellen sie Daten und Parameter in grafischer Form einfach und flexibel in hoher Vielfalt dar. Durch die moderne Touch-Technologie wirkt der projektierte Dialog mit Maschinen und Anlagen spielerisch leicht. Mit der integrierten Steuerung CoDeSys V3 von Festo lassen sich die CDPX Panels zum platzsparenden Steuerungskonzept erweitern.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.05.2012 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629384
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Esslingen
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 605 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bedienen lokal und von fern in Einem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Festo AG&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Festo AG&Co. KG
Kühlcontainer mieten: Flexible Kältelösungen sichern Lieferketten und Veranstaltungen
Kupfersymposium 2025: Programm ist online / Frühbucherrabatt bis zum 29.08.2025
Ingenieurarbeit neu denken: VDI fordert gezielte KI-Kompetenz für die Ingenieurpraxis
Condition Monitoring Seminare
SMS group und Acciaierie d’Italia stärken erfolgreich die Produktionssicherheit des Tandem-Kaltwalzwerks