GEA profitiert von Nachfrage aus der Nahrungsmittelprozesstechnik
(ots) - 
   Im ersten Quartal 2012 erzielte die GEA mit 1.544,9 Mio. EUR eine 
Steigerung ihres Auftragseingangs um 24,4 Prozent. Wie in den 
Vorquartalen konnte damit das Vergleichsquartal des Vorjahres erneut 
deutlich übertroffen werden. Diesem Trend folgend ist auch der Umsatz
im Konzern um 21,7 Prozent auf 1.263,7 Mio. EUR gegenüber Vorjahr 
gestiegen.
   Bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen in Höhe von 6,4 
Mio. EUR (Vorjahr 2,2 Mio. EUR) ging das operative EBIT um 29,8 Mio. 
EUR und die operative EBIT-Marge auf 3,1 Prozent zurück. Dies ist im 
Wesentlichen eine Folge von Schätzungsänderung im Segment Food 
Solutions, die im ersten Quartal mit Einmaleffekten von insgesamt 
rund 36 Mio. EUR das Konzernergebnis belastet haben. Die hinter 
diesen Schätzungsänderungen stehenden Belastungen sind aber nur zu 
einem geringen Anteil zahlungswirksam. Ohne das neue Segment GEA Food
Solutions, das im letzten Jahr noch nicht im Ergebnis enthalten war, 
hätte sich eine Zunahme um 15,3 Mio. EUR bzw. 22,2 Prozent auf 84,3 
Mio. EUR und eine um 32 Basispunkte gestiegene EBIT-Marge von 7,0 
Prozent ergeben.
   "Die weltweit anhaltend starke Nachfrage nach 
Nahrungsmittelprozesstechnik ist der wesentliche Grund für die 
erfreuliche Entwicklung unseres Auftragseingangs. Der Nahrungsmittel-
und Getränkebereich wuchs in diesem Zusammenhang um 38 Prozent und 
erhöhte damit seinen Anteil am Geschäft der GEA auf über 55 Prozent. 
Des Weiteren haben insbesondere Kleinaufträge mit einem Volumen unter
1 Mio. EUR beigetragen, die im ersten Quartal erstmals die Schwelle 
von 1 Mrd. EUR überschritten haben", so Jürg Oleas, 
Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft.
   Konzernzahlen der GEA Group
   Alle stichtagsbezogenen Zahlen für 2011 enthalten die 
Akquisitionen CFS und Bock. In den periodenbezogenen Zahlen werden 
diese ab dem zweiten Quartal 2011 berichtet.
                                      Q1 2012   Q1 2012   Q1 2012 1)
                                              ohne GEA FS
Auftragseingang                        1.544,9    1.447,5    1.242,1
Umsatz                                 1.263,7    1.211,0    1.038,0
Auftragsbestand                        2.935,6    2.812,8    2.666,6
EBITDA vor Kaufpreisallokation und
Einmaleffekten 2)3)                      100,8      108,1       91,9
EBITDA vor Kaufpreisallokation 3)         65,0      108,1       91,9
 in % vom Umsatz                           5,1        8,9        8,9
EBITDA                                    64,9      108,0       91,9
EBIT vor Kaufpreisallokation und
Einmaleffekten 2)3)                       74,9       84,3       69,0
EBIT vor Kaufpreisallokation 3)           39,2       84,3       69,0
 in % vom Umsatz                           3,1        7,0        6,6
EBIT                                      32,8                  66,8
 in % vom Umsatz                           2,6                   6,4
EBT                                       16,3                  55,9
Konzernergebnis                           12,7                  39,8
Ergebnis je Aktie vor Kaufpreis-
allokation 4)                             0,10                  0,22
Ergebnis je Aktie 4)                      0,07                  0,22
Working Capital (Stichtag) 5)            771,6                 647,3
Working Capital (Durchschnitt) 5)6)      730,0                 561,3
 in % vom Umsatz 7)                       12,9                  12,4
Nettoverschuldung (-) 8/9               -635,5                -550,0
ROCE in % 10)11)                          11,9                  12,3
ROCE in % (Goodwill angepasst) 10)12)     17,9                  20,6
Sachinvestitionen                         22,7                  15,4
Mitarbeiter (Stichtag) 13)              24.337                22.945
1) Zahlen angepasst aufgrund geänderter Bilanzierung von Pensions-
   und Leasingverpflichtungen (vgl. Q1-Bericht S. 32 f.)
2) vor Einmaleffekten GEA FS aus Schätzungsänderungen (35,8 Mio. EUR)
3) vor Effekten aus Kaufpreisallokationen neu bewerteter
   Vermögensgegenständen und Schulden
4) in EUR
5) Working Capital = Vorräte + Forderungen LuL - Verbindlichkeiten
   LuL - erhaltene Anzahlungen
6) Durchschnitt der letzten 12 Monate
7) Working Capital (Durchschnitt der letzten 12 Monate) / Umsatz
   der letzten 12 Monate
8) einschließlich nicht fortgeführte Geschäftsbereiche
9) Nettoliquidität/-verschuldung = Zahlungsmittel + Wertpapiere -
   Kreditverbindlichkeiten
10) ROCE = EBIT (Summe der letzen 12 Monate, in 2010 vor
    Restrukturierungsaufwendungen) / Capital Employed (Durchschnitt
    der letzten 12 Monate)
11) Capital Employed inklusive Goodwill aus dem Erwerb der ehem.
    GEA AG durch die ehem. Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
12) Capital Employed ohne Goodwill aus dem Erwerb der ehem. GEA AG
    durch die ehem. Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
13) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszubildende und ruhende Arbeits-
    verhältnisse
   Informationen zum Konzern
   Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten 
Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit 
einem Konzernumsatz von über 5,4 Milliarden Euro in 2011. Sie 
konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf 
Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen 
Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern 
generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig 
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 31. März 
2011 beschäftigte das Unternehmen weltweit mehr als 24.000 
Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den 
Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX 
(G1A, WKN 660 200) und im STOXX® Europe 600 notiert. Weitere 
Informationen finden Sie im Internet unter www.gea.com.
   Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group 
Aktiengesellschaft erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an 
pr(at)gea.com oder rufen Sie uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492).
Pressekontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Konzernkommunikation
Tel. +49-(0)211-9136-1492 
Fax  +49-(0)211-9136-31087
www.gea.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.05.2012 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633043
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 649 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"GEA profitiert von Nachfrage aus der Nahrungsmittelprozesstechnik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GEA Group AG 2012.05.08.q1bericht.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von GEA Group AG 2012.05.08.q1bericht.pdf
Neue Ex-Magnet-Serie-D der müller co-ax gmbh bietet höchsten Explosionsschutz in Gas- und Staub Ex-Zonen
TÜV SÜD unterstützt beim Übergang auf ISO 8100-1/2
Qualitätssicherung ist mehr als Fehler finden
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Pneumatische Schwenkantriebe mit voller Drehmomentleistung in Endlage– von Wagner optimiert




