Hämoglobin zur Heilung chronischer Wunden / Deutsches Unternehmen überrascht nach jahrelanger Forschung die Besucher des Bremer Wundkongresses mit innovativer Lösung für ein altbekanntes Problem
(ots) - Als chronisch werden Wunden 
bezeichnet, die selbst nach wochenlanger Behandlung keine 
Abheilungstendenz aufweisen. Mehr als vier Millionen Menschen in 
Deutschland leiden darunter. Patienten wie Behandler stellt dies vor 
Probleme: Während die Wunden die Patienten stark in ihrer 
Lebensqualität einschränken, suchen die Ärzte und Pflegekräfte 
ständig nach innovativen Methoden, die ihnen helfen, solchen Wunden 
schneller zu heilen.
   Chronische Wunden von der Sauerstoffversorgung abgeschnitten
   Trotz der inzwischen mehrheitlich angewendeten so genannten 
"Feuchten Wundbehandlung", die ein optimales physiologisches 
Wundheilungsmilieu schafft, heilen viele Wunden nur langsam ab oder 
stagnieren gar. Zusätzlich muss nämlich die Sauerstoffversorgung der 
Wunde sichergestellt werden, damit die zur Heilung benötigten 
Stoffwechselprozesse überhaupt ablaufen können. Die besonders 
stoffwechselaktive Wundheilungsphase erfordert ein Vielfaches des 
Sauerstoffbedarfs intakter Haut. Während die der Wunde zugrunde 
liegende Primärerkrankung (z. B. CVI, pAVK, Diabetes mellitus) zu 
einer Unterversorgung über das Gefäßsystem führt, blockiert bereits 
ein nur wenige Mikrometer starker Flüssigkeitsfilm auf der Wunde die 
Diffusion von Umgebungssauerstoff. Die Wunde ist also buchstäblich 
von unten und von oben vom Sauerstoff abgeschnitten. Ein 
Sauerstoffmangel, eine sogenannte Hypoxie, liegt vor.
   Granulox transportiert Sauerstoff aus der Umgebung zum Wundgrund
   Hier kommt das Hämoglobin ins Spiel, welches als Tunnelmolekül den
Sauerstoff durch diese Sperrschicht an den Wundgrund transportiert. 
"Stellen Sie sich das einfach wie einen Schnorchel für die Wunde 
vor", sagt Michael Sander, einer der beiden Gründer der Firma 
Sastomed. "Das Besondere ist, dass sich das Hämoglobin dabei nicht 
verbraucht, sondern zwischen den Verbandswechseln kontinuierlich 
Sauerstoff aus der Umgebung zum Wundgrund transportiert." "Meist ist 
die systemische Zufuhr von Sauerstoff an die Wunde von innen nicht 
mehr gegeben", ergänzt sein Partner René Strothmann. "Mit Hilfe von 
Hämoglobin fügen wir der Wunde den zur Heilung benötigten Sauerstoff 
von außen hinzu."
   Das Produkt mit dem Namen Granulox wurde in Kooperation mit einer 
deutschen Universität entwickelt und wird auch im Inland hergestellt.
Der Vetriebsverantwortliche Jens Strunk freute sich bei der Premiere 
auf dem Deutschen Wundkongress in Bremen am 10. Mai über das rege 
Interesse an Granulox: "Unser Ausstellungsstand ist regelrecht 
überrannt worden", sagt Strunk. "Die Kongressbesucher lobten vor 
allem die Einfachheit der Anwendung dieser Methode."
   Das Hämoglobin wird aus einer kleinen Spraydose auf die Wunde 
gesprüht. "Das geht sekundenschnell, und ich kann die Spraydose immer
dabei haben", berichtete Nesat Mustafi, Wundspezialist in einem 
Frankfurter Krankenhaus. In seinem mitreißenden Vortrag stellte er 
erstaunliche Behandlungserfolge vor, die er während der ersten 
Einsätze von Granulox beobachtet hat. Auch die Wundmanagerin und 
Leiterin eines ambulanten Pflegedienstes Zeynep Babadagi-Hardt 
begrüßte die einfache Handhabung: "Es ist doch so: Die meisten neu 
entwickelten Methoden wie Stammzellentherapie oder Plasma taugen nur 
für hochspezialisierte Therapiezentren. Das Hämoglobinspray ist ein 
Ansatz, der auch in der ambulanten Pflege problemlos angewendet 
werden kann."
Pressekontakt:
SastoMed GmbH
Ellen Stephan
Brüsseler Str. 2
49124 Georgsmarienhütte
e.stephan(at)sastomed.de  
www.granulox.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.05.2012 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636841
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen/Georgsmarienhütte
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1013 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Hämoglobin zur Heilung chronischer Wunden / Deutsches Unternehmen überrascht nach jahrelanger Forschung die Besucher des Bremer Wundkongresses mit innovativer Lösung für ein altbekanntes Problem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SastoMed GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SastoMed GmbH
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de




