Viessmann auf der Intersolar Europe 2012 / Effiziente Systemlösungen für erneuerbare Energien
(ots) - Die Sonne stellt ihre Energie kostenlos 
zur Verfügung. Ihre Nutzung erzeugt keine CO2-Emissionen, schont das 
Klima und die fossilen Energievorräte der Erde. Um ein Maximum der 
von der Sonne gelieferten Energie nutzen zu können, bedarf es 
effizienter Systemtechnik mit exakt aufeinander abgestimmten 
Komponenten. Der Heiztechnik-Hersteller Viessmann präsentiert vom 13.
bis 15. Juni auf der Intersolar Europe 2012 innovative Lösungen für 
die Erzeugung von Wärme und Strom aus Sonnenenergie.
   Eigenverbrauchsoptimierung von PV-Strom
   So wird in Halle B3 (Stand 210) die Kombination aus Wärmepumpe 
Vitocal 222-S, Wohnungslüftung Vitovent 300-F und Photovoltaik-Modul 
Vitovolt 200 vorgestellt. Die Split-Wärmepumpe nutzt die Wärme aus 
der Außenluft zur Warmwasserbereitung und Wohnraumbeheizung. Das neue
Lüftungsgerät ergänzt die Wärmepumpe, indem es bis zu 98 Prozent der 
Wärme aus der Abluft zurückgewinnt und sie den Räumen wieder zuführt.
Die Photovoltaik-Module und darauf abgestimmte Wechselrichter sorgen 
für die Umwandlung der Solarstrahlung in Strom. Der besondere Clou 
dieser Kombination: Die Wärmepumpenregelung steuert die gesamte 
Anlage, optimiert den Eigenverbrauch des PV-Stroms und ermöglicht die
thermische Speicherung im integrierten Warmwasserspeicher.
   Kompaktgerät für solare Heizungsunterstützung und 
Warmwasserbereitung
   Für die effiziente Nutzung der Sonnenenergie zur 
Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung bietet Europas 
Marktführer für Solarthermie die Heizzentrale Vitosolar 300-F an. Die
"plug and play"-Lösung besteht aus einem 750-Liter-Kombispeicher, 
wahlweise einem Gas- oder Öl-Brennwertgerät sowie der kompletten 
Verrohrung mit Mischer und Hocheffizienzpumpen - alles vereint in 
einer kompakten Unit. Dazu wird der Vakuum-Röhrenkollektor Vitosol 
200-T gezeigt. Er vereint die Vorteile des Heatpipe-Prinzips - hohe 
Betriebssicherheit im Stagnationsfall und einfacher Röhrentausch auch
bei befüllter Anlage - mit dem Vorteil der lageunabhängigen 
Montierbarkeit. Neben eigenen Kollektortypen für alle Anwendungen hat
Viessmann jetzt auch Indach-Kollektoren von VELUX im Angebot.
   Weitere Innovationen auf dem Viessmann Stand sind unter anderem 
das Mikro-KWK-System Vitotwin 300-W mit Stirlingmotor, das Mini-BHKW 
Vitobloc 200 EM-5 mit Brennwertnutzung und einem Wartungsintervall 
bis 6000 Stunden sowie neue Smartphone Apps.
   Komplettangebot für alle Energieträger und Anwendungsbereiche
   Ob für Ein- oder Zweifamilienhäuser, für große Wohngebäude, ob für
Gewerbe und Industrie oder für Nahwärmenetze - Viessmann hat für jede
Anwendung die passende Systemlösung mit Wärmeerzeugern für alle 
Energieträger und mit Leistungen von 1,5 bis 116.000 kW.
   So hat Viessmann thermische Solaranlagen mit Flach- und 
Vakuum-Röhrenkollektoren, Photovoltaiksysteme, Feuerungsanlagen von 4
bis 13.000 kW für Scheitholz, Hackschnitzel und Holzpellets sowie 
Wärmepumpen von 1,5 bis 2.000 kW im Programm. Daneben verfügt das 
Unternehmen über ein umfassendes Angebot auf dem Gebiet der 
Biogastechnologie von der Projektentwicklung über das Engineering, 
bis hin zum Rohstoffmanagement und der Betriebsführung. Mit einem 
völlig neuen Konzept bietet das Unternehmen seine Blockheizkraftwerke
Vitobloc 200 jetzt auch zusammen mit einem Liefervertrag für 
umweltfreundliches Bio-Erdgas an.
   Neben den regenerativen Energiesystemen stehen konventionelle 
Wärmeerzeuger und Blockheizkraftwerke zur Verfügung. Lieferbar sind 
wandhängende Brennwertgeräte von 1,9 bis 105 kW und bodenstehende 
Brennwertkessel von 3,8 bis 1.400 kW sowie Blockheizkraftwerke von 
1,0 bis 401 kWel bzw. von 6,0 bis 549 kWth. Komponenten der 
Regelungstechnik und Datenkommunikation sind ebenso im Programm wie 
die gesamte Systemperipherie von der Brennstofflagerung bis hin zu 
Heizkörpern und Fußbodenheizungen.
   Die Viessmann Group
   Die Viessmann Group ist einer der international führenden 
Hersteller von Heiztechnik-Systemen. Das 1917 gegründete 
Familienunternehmen beschäftigt rund 9.600 Mitarbeiter, der 
Gruppenumsatz beträgt 1,86 Milliarden Euro. Mit 24 
Produktionsgesellschaften in 11 Ländern, mit Vertriebsgesellschaften 
und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120 
Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. 55 
Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland.
Pressekontakt:
Wolfgang Rogatty
Tel.: 0 64 52 / 70 33 32
E-Mail: rgw(at)viessmann.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.05.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642142
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Allendorf (Eder)
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 590 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Viessmann auf der Intersolar Europe 2012 / Effiziente Systemlösungen für erneuerbare Energien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Viessmann Werke GmbH & Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Viessmann Werke GmbH & Co KG
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse




