EANS-News: Hönle erwirtschaftet Halbjahresergebnis von 3,1 Mio. EUR
(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Geschäftszahlen/Bilanz
Gräfeling/München (euro adhoc) - Die Hönle Gruppe steigerte im 
zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres die Umsätze gegenüber 
der Vorjahresperiode um 4,6 % auf 18.404 TEUR. Trotz der höheren 
Umsätze in Folge der erstmaligen Konsolidierung neuer 
Konzerngesellschaften spürte die Hönle Gruppe im Vorfeld der größten 
Druckfachmesse Drupa eine Kaufzurückhaltung im Druckbereich. Das 
Betriebsergebnis (EBIT) lag im zweiten Quartal bei 2.268 TEUR (Vj. 
2.865 TEUR) und das Konzernergebnis bei 1.629 TEUR (Vj. 1.943 TEUR).
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2011/2012 stiegen die
Umsätze insgesamt um 6,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 34.177 TEUR. Die
im ersten Quartal erfolgte Wertberichtigung der Forderungen gegenüber
der insolventen Manroland AG in Höhe von 1,1 Mio. EUR trug zu einer 
Schmälerung des Betriebsergebnisses (EBIT) im Halbjahr bei. Nach 
4.981 TEUR in der Vorjahresperiode belief sich das EBIT auf 3.099 
TEUR. Das Vorsteuerergebnis lag bei 2.981 TEUR nach 4.833 TEUR im 
Vorjahr, das Konzernergebnis belief sich auf 2.013 TEUR nach 3.390 
TEUR im Vorjahr. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,35 EUR
(Vj. 0,60 EUR).
Der operative Cashflow lag im ersten Halbjahr 2011/2012 bei 2.614 
TEUR. Die Eigenkapitalquote der Hönle Gruppe beträgt 57,4 %.
Ausblick: Der Umsatz und das Ergebnis der Hönle Gruppe werden im 
dritten Quartal voraussichtlich unter den Werten des zweiten Quartals
liegen. Dies ist auf die übliche Kaufzurückhaltung der Kunden im 
Druckbereich im Vorfeld der Fachmesse Drupa sowie auf die 
Nachwirkungen der Insolvenz der Manroland AG zurückzuführen. Ferner 
führen rückläufige Auftragseingänge der Raesch Gruppe in den 
Bereichen Halbleiter und Photovoltaik voraussichtlich zu einem 
temporären Umsatzrückgang.
Ab dem vierten Quartal ist mit höheren Umsätzen für die Hönle Gruppe 
in Folge der Drupa zu rechnen. Sowohl im Offset- als auch im 
Digitaldruck erwartet Hönle steigende Umsätze. Die Stimmung auf der 
Drupa wurde von den Marktteilnehmern überwiegend als gut bezeichnet, 
die ausstellenden Unternehmen waren mit dem Verlauf der Messe 
zufrieden. Auch im Quarzglasmarkt geht Hönle im vierten Quartal von 
einer deutlichen Erholung aus und erwartet höhere Umsätze für die 
Raesch Gruppe.
Für das Geschäftsjahr 2011/2012 strebt der Vorstand für die Hönle 
Gruppe einen Umsatz von 75 Millionen Euro und ein Betriebsergebnis 
von 8 Millionen Euro an.
Die Manroland Sheetfed GmbH präsentiert sich unter der Leitung der 
Langley Gruppe als solides Unternehmen, welches neu strukturiert aus 
der Insolvenz hervorgegangen ist. Manroland Sheetfed blickt nach der 
Drupa optimistisch in die Zukunft und auch die Hönle Gruppe geht von 
einer guten Geschäftsentwicklung mit Manroland aus.
Ein Schwerpunkt der Aktivitäten der Hönle Gruppe liegt derzeit auf 
der Integration der Raesch Gruppe in den Hönle Verbund. Hierzu zählt 
die Zentralisierung der IT, der Buchhaltung und des Controllings. Im 
Fokus steht ferner die Auslastung der Schmelzöfen, vor allem der in 
diesem Geschäftsjahr neu in Betrieb gehenden Schmelzöfen der Raesch 
Germany. Hierzu ist es wichtig, die Vertriebsaktivitäten, 
insbesondere die Betreuung der Vertriebspartner zu intensivieren, um 
den Marktanteil der Raesch Gruppe im Bereich der Quarzglasrohre 
auszubauen. Zum Ausbau der Ertragskraft werden derzeit alle 
Aufwandsbereiche analysiert, entsprechende Maßnahmen eingeleitet und 
voraussichtlich noch in diesem Jahr umgesetzt. Darüber hinaus ist 
geplant, Fertigungsschritte nach Malta zu verlagern, um durch die 
Nutzung der dortigen Produktionsanlagen die Fertigungskosten zu 
senken. Durch die oben genannten Maßnahmen stellt die Raesch Gruppe 
bereits heute die Weichen für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 
2012/2013.
Die Integration der Mitronic wird weiter vorangetrieben. Die 
Festlegung neuer Abläufe stellt das hohe Qualitätsniveau der Produkte
sicher. Die Forcierung der Vertriebsaktivitäten soll sowohl dem 
Bereich Lichttechnik, als auch der Sonnenlichtsimulation neue 
Absatzpotenziale erschließen.
Zusammenfassend ist für das Geschäftsjahr 2011/2012 davon auszugehen,
dass die Auswirkungen der Insolvenz der Manroland AG auf die 
Geschäftsentwicklung der Hönle Gruppe zwar spürbar, jedoch insgesamt 
begrenzt bleiben. Hönle geht aufgrund der Neustrukturierung des 
Kunden Manroland Sheetfed in Verbindung mit einem neuen solventen 
Investor von einer zukünftig positiven Geschäftsentwicklung in diesem
Bereich aus. Ebenso rechnet Hönle bereits ab dem vierten Quartal mit 
positiven Umsatz- und Ergebniseffekten bei der Raesch Gruppe bedingt 
durch die Inbetriebnahme von zwei neuen Schmelzöfen und der 
Realisierung neuer Projekte. Auch im Klebstoffsegment geht Hönle im 
vierten Quartal von einer Steigerung des Umsatzes im Bereich der 
Klebstoffanwendungen für Smartphones und Smartcards aus.
Über Hönle: Die Dr. Hönle AG ist ein börsennotiertes 
Technologieunternehmen mit Sitz in Gräfelfing bei München. Die Hönle 
Gruppe zählt mit ihren rund 500 Mitarbeitern zu den weltweit 
führenden Systemanbietern im Bereich UV-Technologie. Die Geräte 
werden in der Farb- und Lacktrocknung, in der Kleb- und 
Kunststoffhärtung sowie in der Oberflächenentkeimung und der 
Sonnenlichtsimulation eingesetzt. Weiterer Schwerpunkt der 
Geschäftstätigkeit ist die Entwicklung und der Vertrieb industrieller
Klebstoffe und Vergussmassen. Darüber hinaus produziert die 
Unternehmensgruppe UV-Strahler unter anderem für die Wasserentkeimung
und stellt Rohre und Halbfabrikate aus Quarzglas her, welche in 
unterschiedlichen Industriezweigen zum Einsatz kommen. Die Hönle 
Gruppe ist weltweit an 50 Standorten in über 20 Ländern mit eigenen 
Gesellschaften und Vertriebspartnern vertreten.
Rückfragehinweis:
Peter Weinert
Tel.: +49 89 85608 173
E-Mail: peter.weinert(at)hoenle.de
Web: www.hoenle.de
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Dr. Hönle AG
             Lochhamer Schlag  1
             D-82166 Gräfeling/München
Telefon:     +49 89 85608 0
FAX:         +49 89 85608 101
Email:       ir(at)hoenle.de
WWW:         www.hoenle.de
Branche:     Gerätebau
ISIN:        DE0005157101
Indizes:     CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen:      Freiverkehr: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf,
             Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache:    Deutsch
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.05.2012 - 06:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646043
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 688 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EANS-News: Hönle erwirtschaftet Halbjahresergebnis von 3,1 Mio. EUR
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Hönle AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Dr. Hönle AG
Qualitätssicherung ist mehr als Fehler finden
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Pneumatische Schwenkantriebe mit voller Drehmomentleistung in Endlage– von Wagner optimiert
Maschinenverordnung, Cyber Resilience Act (CRA) und IEC 62443
Zwei Spezialisten, ein System




