Delphi steht in exklusiven Verhandlungen zum Erwerb des Geschäftsbereichs Motorfahrzeuge von FCI
(ots) - 
   - Verbesserung der Marktstellung als führender Anbieter von 
     Elektrischen/Elektronischen Architekturen für Automotive
   - Ausbau der Produktpalette im Wachstumssegement elektronische 
     Verbindungssysteme
   - Deutliche Chance zum beschleunigten Umsatz- und Ertragswachstum
   Delphi Automotive (NYSE: DLPH) gibt bekannt, dass das Unternehmen 
in exklusive Verhandlungen zur Akquisition des Unternehmensbereichs 
Automotive-Konnektoren ("MVL") der FCI Group ("FCI") eingetreten ist.
   MVL ist ein weltweit führender Hersteller von Verbindungssystemen 
für Automotive-Anwendungen mit dem Fokus auf hochwertige 
Hightech-Anwendungen. Die Transaktion repräsentiert einen Wert von 
765 Mio. Euro und soll bis Jahresende 2012 abgeschlossen sein, 
abhängig von der Annahme des Angebots und der Prüfung durch die 
Kartellbehörden. Delphi erwartet, dass aufgrund der Transaktion der 
Ertrag pro Aktie in 2013 vor Berücksichtigung von Kosten aus der 
Akquisition um 0,24 $ zunehmen wird.
   MVL, die in den Delphi Geschäftsbereich Electrical / Electronic 
Architecture (E/EA) eingegliedert werden soll, ist der führende 
Anbieter von Hochleistungs-Verbindungssystemen beziehungsweise 
Konnektoren für vielfältige Anwendungen, unter anderem für den 
schnell wachsenden Markt von Sicherheits-Rückhaltesysteme (SRS), für 
den Antriebsstrang und zum Einsatz in Elektrofahrzeugen. MVL erzielte
im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 692 Mio. Euro (IFRS) und steht
im Eigentum von Tochtergesellschaften der Bain Capital.
   "Mit dieser Transaktion wird Delphi seine Position als führender 
weltweiter Automobilzulieferer weiter festigen und erheblichen 
Shareholder Value generieren", erklärte Rodney O'Neal, Chief 
Executive Officer und President des Unternehmens. "MVL wird das 
wachstumsstarke Konnektoren-Portfolio unseres Geschäftsbereichs E/EA 
komplettieren, unseren globalen Kundenmix erweitern und uns noch 
besser befähigen, Kunden mit marktgerechten Lösungen rund um 
Sicherheit, Umwelttechnik und Konnektivität zu beliefern. Als 
Ergebnis dieser Transaktion werden wir noch besser aufgestellt sein, 
um das Wachstum des Elektronikanteils im Fahrzeug weiter 
voranzutreiben. Als größter Kunde von MVL haben wir großen Respekt 
vor den Errungenschaften des Unternehmens. Uns ist gemeinsam, dass 
wir stets innovative Produkte entwickeln und Lösungen für ein breites
Spektrum an Anwendungen und Bedürfnissen anbieten."
   Liam Butterworth, Präsident von MVL, betonte: "Indem wir Teil 
eines globalen Unternehmens wie Delphi werden, das über einen 
hervorragenden Ruf in der Elektronik- und Konnektoren-Branche 
verfügt, können wir Wachstumschancen viel besser ausnutzen. Durch die
synergetische Verbindung der starken Innovationskräfte und 
Forschungskapazitäten beider Unternehmen, können wir den Markt auch 
künftig mit innovativen Verbindungssystemen von höchster Qualität 
beliefern, und die Erwartungen unserer Kunden weltweit noch besser 
erfüllen."
   Strategische und finanzielle Effekte
   * Weitere Verbesserung der Marktstellung von Delphi im weltweiten 
Automobilmarkt. Durch die Transaktion verbessert Delphi E/EA seine 
marktführende Stellung im Bereich Automotive-Konnektoren und 
beschleunigt seinen Eintritt in den Wachstumsmarkt für 
Sicherheits-Rückhaltesysteme. Darüber hinaus kann Delphi durch diese 
Transaktion seine Angebotspalette an Konnektoren für Hybrid- und 
E-Fahrzeuge erheblich ausbauen.
   * Verbessert Position bei wachstumsstarken Kunden und erweitert 
Kundenbasis. Durch die Transaktion erweitern sich die Beziehungen von
Delphi zu führenden OEMs in der ganzen Welt, darunter Chrysler, 
Daimler, Ford, General Motors, Hyundai, PSA Peugeot-Citroën, Renault 
Nissan und die Volkswagen-Gruppe.
   * Erweitert Delphis globale Präsenz, insbesondere in Asien. Das 
solide Produktportfolio von MVL sowie die globale Präsenz des 
Unternehmens, wie die erhebliche Produktions- und 
Engineering-Kapazitäten in China, Indien und Korea, stärken Delphis 
Position in den Wachstumsmärkten Asiens.
   * Bewirkt erhebliche Synergieffekte und verbessert Delphis 
branchenweit überdurchschnittliche EBITDA-Marge. Delphi erwartet 
Synergieeffekte vor Steuern von  80 Mio. $, die 2015 voll realisiert 
werden. Die Synergien werden vor allem in Einkauf, der 
Produktentwicklung und in der Zulieferkette erzielt werden. Aufbauend
auf einem starken Produktportfolio und soliden Kundenbeziehungen wird
die Verbindung der beiden Unternehmen zu einer Erhöhung von Delphis 
EBITDA-Marge beitragen.
   * Steigerung des EPS. Delphi erwartet, dass sich der Ertrag pro 
Aktie (EPS) 2013 durch die Akquisition um $ 0,24 erhöhen wird, ohne 
Berücksichtigung von Akquisitionskosten und inklusive der $ 0.12 pro 
Aktie für die Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte.
   Die Ausführung der Transaktion ist abhängig von der Zustimmung von
Aufsichtsbehörden und der Annahme des verbindlichen Angebots durch 
FCI, das zuvor die Arbeitnehmervertretung der MVL konsultieren muß. 
Delphi beabsichtigt, die Akquisition über eine Kombination aus 
vorhandenen Barmitteln und Kredite zu finanzieren. Darüber hinaus 
wird die Transaktion keine Auswirkung auf das bereits bekannt 
gegebene Aktienrückkaufprogramm im Wert von 300 Mio. US-$ haben, das 
2012 fortgesetzt wird, bis die Summe von 300 Mio. US-$ vollständig 
eingesetzt worden ist.
   Als Finanzberater von Delphi fungiert die Deutsche Bank Securities
Inc., und Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP als Rechtsberater. N M
Rothschild & Sons Limited und Goldman Sachs agieren als Finanzberater
von FCI; Latham & Watkins LLP als ihre Rechtsberater.
   Die Original-Pressemeldung von Delphi Automotive kann bei der 
Pressestelle der Delphi Deutschland GmbH, Thomas Aurich 
(thomas.aurich(at)delphi.com), angefordert werden. Ebenso die 
vollständige Übersetzung der Originalmeldung.
   Kontakt für Investoren:
   Eric Creech +1 (248) 813-2498 eric.j.creech(at)delphi.com
   Medien-Kontakt:
   Lindsey Williams (USA) +1 (248) 813.2528 
lindsey.c.williams(at)delphi.com
Pressekontakt:
Delphi Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
Thomas Aurich
+49(0)202-291-2115 / Mob: +49(0)171-895-9323
thomas.aurich(at)delphi.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.05.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646297
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wuppertal
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Delphi steht in exklusiven Verhandlungen zum Erwerb des Geschäftsbereichs Motorfahrzeuge von FCI
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Delphi Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Delphi Deutschland GmbH
Qualitätssicherung ist mehr als Fehler finden
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Pneumatische Schwenkantriebe mit voller Drehmomentleistung in Endlage– von Wagner optimiert
Maschinenverordnung, Cyber Resilience Act (CRA) und IEC 62443
Zwei Spezialisten, ein System




