SMSC führt neuen Automotive low-power MII/RMII Ethernet Transceiver ein

(industrietreff) - Karlsruhe, 31. Mai 2012 - SMSC (NASDAQ: SMSC), ein führendes Halbleiterunternehmen welches hochwertige Vernetzungslösungen anbietet, veröffentlichte heute den low-power TrueAuto(tm) LAN88730 MII/RMII 10/100 Automotive Ethernet Transceiver. Dieser Chip ist speziell zugeschnitten auf die hohen Zuverlässigkeitsanforderungen von Anwendungen in Automobilen, wie beispielsweise On-Board-Diagnose oder Schnittstellen für Softwaredownloads mit hoher Geschwindigkeit, wie bei zentralen Gateways, Telematik-Modulen, Navigationssystemen, Radio-Headunits und anderen vernetzten Anwendungen. Im Vergleich zum herkömmlichen Controller Area Network (CAN) Interface, welches üblicherweise verwendet wird, bietet der LAN88730 Transceiver eine bessere Zugriffgeschwindigkeit für Diagnose-Zwecke sowie Software-Downloads. Bei der Anwendung in den heutigen komplexen elektronischen Systemen im Fahrzeug unterstützt der LAN88730 Transceiver dabei, Probleme im Fahrzeug schneller zu diagnostizieren und die notwendige Zeit für Software-Wartung zu reduzieren - Werkstattaufenthalte können damit schneller und kostengünstiger durchgeführt werden.
Der LAN88730 Transceiver wurde in TrueAuto-Qualität speziell im Hinblick auf die hohen Zuverlässigkeits-Anforderungen im Auto entwickelt, gefertigt, getestet, charakterisiert und qualifiziert. Mit MII (IEEE 802.3u) bietet der Chip ein einfaches digitales Interface für den Zugriff auf Standard-MAC-Layer in Embedded-Mikrocontrollern. In einem Steuergerät im Fahrzeug verbaut, ermöglicht der Chip die Vernetzung zur Außenwelt und verbindet das Fahrzeug mit einem PC, einem Diagnose-Werkzeug oder einem komplexem Ethernet-Netzwerk in der Werkstatt.
"Beim Einsatz herkömmlicher Diagnose-Schnittstellen kann sich heutzutage der Transfer von Daten zwischen Fahrzeug und Werkstatt zeitaufwendig gestalten", erläutert Dr. Christian Thiel, Senior Vice President und General Manager von SMSCs Automotive Product Group. "SMSCs neuer Ethernet Transceiver ermöglicht dagegen einen schnellen Datentransfer und das mit unserer TrueAuto-Qualität, dem Zuverlässigkeitsgrad, den unsere Automotive Kunden erwarten."
Ethernet ist eine weit verbreitete Netzwerktechnologie in der IT-Umgebung von Autowerkstätten. Auf Grund der weiten Verbreitung, der hohen Bandbreite sowie der optimierten Übertragung von Burst- und Paketdaten bietet sich Ethernet auch als optimale Connectivity-Lösung für das Automobil an. So kann die externe, Ethernet-basierte Infrastruktur der Werkstatt mit dem Fahrzeug verbunden werden, um große Mengen von Diagnose-Informationen sowie Softwaredaten nahtlos zu übertragen.
Der LAN88730 ist ab sofort verfügbar.
Bildquelle: SMSC
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SMSCs TrueAuto Produkte
Die Robustheit von TrueAuto Produkten hat ihren Ursprung im Design, wo bereits die Zuverlässigkeitsverfahren von SMSC in den Chip eingearbeitet werden. Der IC ist durchgängig über viele Parameter hinweg charakterisiert, um die Qualität bei einer Vielzahl von Bedingungen zu gewährleisten. Der TrueAuto Ansatz von SMSC erfüllt oder übertrifft sogar die Zuverlässigkeitsstandards im Automotive-Bereich, sowie die kundenspezifischen Anforderungen, und geht weit über die Stress-Tests nach AEC-Q100 hinaus. Umfangreiche Prozesse und Technologien, wie beispielsweise komplexe Überwachungssysteme, kommen bei der Fertigung von TrueAuto Produkten zum Einsatz, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Einklang mit SMSC's Selbstverpflichtung von 0 DPM (Defekte pro Million) voranzutreiben.
Über SMSCs Automotive Gruppe
Die Automotive Division von SMSC liefert TrueAuto(tm) Halbleiterlösungen die im Bereich Vernetzung von Informations- und Infotainment-Systemen bei führenden Automobilmarken wie beispielsweise Audi, BMW, Hyundai, Jaguar, Land Rover, Mercedes-Benz, Porsche, Toyota, Volkswagen oder Volvo erfolgreich seit Jahren zum Einsatz kommen. SMSC ist Gründungsmitglied der MOST Cooperation, einem Zusammenschluss von Autoherstellern, Systemlieferanten und Komponentenherstellern, die daran arbeiten den MOST(r) Standard weiterzuentwickeln und zu vertiefen, um den permanent wachsenden Anforderungen an automobile Multimedia-Netzwerke gerecht zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.smsc.com.
Über SMSC
SMSC ist ein führender Entwickler von Smart Mixed-Signal Connectivity(tm) Lösungen. Der einzigartige Systemansatz von SMSC ermöglicht den Einsatz eines breiten Spektrums an Technologien und Patenten, um dem Kunden ein differenziertes Produktprogramm anzubieten. SMSC ist Spezialist für Connectivity-Lösungen, die in Rechnern, Fahrzeugen sowie mobilen Endverbrauchergeräten und anderen Anwendungen die Versorgung mit Daten ermöglichen. Das Unternehmen entwickelt mit seinen vielseitigen Produkten führend bestehende Industriestandards weiter, wie beispielsweise USB, automobile MOST(r) Netzwerke, drahtlose Kleer(r) und JukeBlox(r) Audio-Lösungen, Embedded System Control Lösungen und Analogtechniken zur Temperaturregelung sowie RightTouch(tm)-Touchsensor-Lösungen. SMSC hat seinen Hauptsitz in Hauppauge, New York, sowie Niederlassungen und Entwicklungszentren in Nordamerika, Asien, Europa und Indien. Weitere Informationen finden Sie unter www.smsc.com.
alvacon pr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319 Starnberg
pr(at)alvacon.com
+49815155500911
http://www.alvacon.com
Datum: 01.06.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650619
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Stöckle
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 625 37 0
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 677 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SMSC führt neuen Automotive low-power MII/RMII Ethernet Transceiver ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMSC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SMSC
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy