Frauen surfen länger / Männer und Frauen nutzen soziale Netzwerke sehr unterschiedlich
(ots) - Er postet Fotos von sich im Porsche. Sie ändert
täglich ihren Beziehungsstatus. Frauen und Männer verhalten sich in
sozialen Netzwerken höchst unterschiedlich, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf eine
Online-Befragung der Universität Göteborg in Schweden. Frauen teilen
Gefühle und pflegen Beziehungen, Männer prahlen und wollen eher
provozieren. Und noch etwas kam zutage: Männer surfen im Schnitt
täglich 64 Minuten in sozialen Netzwerken, Frauen sogar 81 Minuten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 6/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.06.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651626
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 639 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Frauen surfen länger / Männer und Frauen nutzen soziale Netzwerke sehr unterschiedlich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie
Forschungszulage muss attraktiver werden / Brossardt: "Fördersatz erhöhen und Bürokratiehürden abbauen, um international konkurrenzfähig zu bleiben"
Hiscox bekommt neuen Deutschlandchef
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage