Bayern setzt auf erneuerbare Energien und Gas 
EUROFORUM-Regional-Energiekonferenz "Bayern 2012"   
16. Juli 2012, München 
http://bit.ly/LVlneD
(ots) - In weniger als zehn Jahren soll die 
bayerische Stromversorgung zu 50 Prozent aus regenerativen Energien 
gedeckt werden. Um die befürchtete Stromlücke in Bayern in Folge des 
Atomausstiegs aufzufangen, setzt Bayern zudem auf den Ausbau der 
Erdgasinfrastruktur und neue Gaskraftwerke. Wegen der unsicheren 
Rahmenbedingungen für den Bau neuer Gaskraftwerke kommen allerdings 
die fünf geplanten Kraftwerkprojekte noch nicht voran.
   Auf der Regionalen Energiekonferenz "Bayern 2012" (16. Juli 2012, 
München) stellt Prof. Dr. Josef Neiß (Bayerisches Staatsministerium 
für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie) die 
energiepolitischen Ziele der bayerischen Landesregierung vor und 
zeigt die Maßnahmen auf, die seit Veröffentlichung des bayerischen 
Energiekonzeptes im Mai 2011 bereits umgesetzt wurden. Über die 
Folgen der Energiewende für den Wirtschaftsstandort Bayern und die 
geplanten Maßnahmen beim Ausbau der erneuerbaren Energien diskutiert 
unter anderem Thomas Barth (E.ON Bayern) in einer der drei 
Podiumsdiskussionen. Zur neuen Rolle von Stadtwerken und 
energieautarken Regionen in der Energiewende diskutiert Dr. Claus 
Gebhardt (Stadtwerke Augsburg).
   München versorgt sich selbst
   Die Stadtwerke München wollen die Landeshauptstadt schon bald nur 
noch aus eigenen Anlagen versorgen. Welche Investitionen die 
Stadtwerke München dafür planen und welchen Rahmenbedingungen 
Stadtwerke zum Umbau der Energieversorgung brauchen, erläutert 
Stephan Schwarz (Stadtwerke München).
   Bayerische Gas-Infrastruktur
   Der Ausstieg aus der Kernenergie hat auch Folgen für die 
bayerische Netzinfrastruktur. Rainer Dumke (bayernnets) zeigt 
fehlende Gasnetzkapazitäten in Bayern auf und stellt geeignete 
Standorte für neue GUD-Anlagen vor.
   Klimaschutz und Energieeffizienz
   Einen wesentlicher Baustein des bayerischen Energiekonzepts sind 
Energieeinsparungen und Effizienzsteigerungen. Neben der 
Kraftwärme-Kopplung soll auch die Gebäudesanierung einen wichtigen 
Beitrag leisten. Dr. Thomas Unnerstall (N-ERGIE) ist einer der 
Teilnehmer der Podiumsdiskussion über Energieeffizienz im 
Gebäudesektor.
   Regionale Energiekonferenzen
   Die EUROFORUM-Regional-Konferenz "Bayern" ist die vierte 
Veranstaltung, die im Rahmen der Konferenz-Reihe "Regionalen 
Energiekonferenzen" durch den Konferenz-Veranstalter EUROFORUM 
Deutschland SE durchgeführt wird. In München ist die Konferenz zu 
Gast bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 
Weitere Veranstaltungen sind für die Region Berlin/Brandenburg, 
Sachsen und Thüringen geplant. Alle Regional-Konferenzen werden durch
First Climate klimaneutral gestellt.
   Weitere Informationen unter: http://bit.ly/LVlneD
Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas 
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
E-Mail: nadja.thomas(at)euroforum.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.06.2012 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664058
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 923 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bayern setzt auf erneuerbare Energien und Gas
EUROFORUM-Regional-Energiekonferenz "Bayern 2012"
16. Juli 2012, München
http://bit.ly/LVlneD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
- SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO




