PatchSee – Fiber-Optics setzt auf »Lichtgeschwindigkeit«
Nie wieder Kabelsalat! Mit dem PatchSee-System gehören Schäden durch fehlerhaft getrennte Verbindungen, zu langsames Einrichten von Verbindungen oder Steckungen, die ins Leere führen, der Vergangenheit an. Durch Lichteinspeisung in die im PatchSee-Kabel integrierten Kunststofffasern lässt sich in kritischen Situationen schnell und ohne Risiko das andere Kabelende finden.

(industrietreff) - Mönchengladbach. »Mit dem PatchSee-System lässt sich schnell und zuverlässig das andere Kabelende finden«, erklärt Rudolf Herres, Inhaber von Fiber-Optics in Mönchengladbach: »Das spart Zeit und Geld«. Seit zehn Jahren bietet der Dipl.-Ingenieur Glasfaser-Lösungen sowie Sonderprodukte und Standard-Patchkabel an. Das PatchSee-System hat Herres schnell überzeugt, so dass er sich entschied, PatchSee-Produkte in sein Sortiment aufzunehmen. Unter der Domain patchsee.biz hat er einen eigenen Online-Vertrieb aufgebaut: »Das innovative System vereinfacht die EDV-Maintenance, Wartung und Instandhaltung von Netzen. Zwar sind die PatchSee-Kabel in der Anschaffung teurer als herkömmliche Patchkabel, machen sich aber im Laufe der Zeit mehr als bezahlt.«
PatchSee-Kabel haben neben ihrer elektrischen Funktion auch eine optische. Diese ist so einfach wie genial: An einer Seite des Kabels wird eine Art Taschenlampe angesetzt. Diese speist Licht in die im Kabel integrierten Kunststofffasern ein; der zugehörige Stecker leuchtet auf und zeigt so – sozusagen in »Lichtgeschwindigkeit« – im Steckpanel das andere Ende des Kabels. Ein Vertauschen der Patchkabel ist damit ausgeschlossen und das Umstecken einer Verbindung ohne Risiko, schnell und zuverlässig möglich. Herres: »Schäden durch fehlerhaft getrennte Verbindungen, zu langsames Einrichten von Verbindungen oder Steckungen, die ins Leere führen, gehören mit PatchSee der Vergangenheit an.«
Themen in dieser Meldung:
patchsee
patchkabel
patchsee
system
kabel
kabelende
lichteinspeisung
kunststofffaser
fiber
optics
glasfaser
stecker
steckpanel
lwl
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
patchsee.biz ist ein Webangebot von Fiber-Optics, Mönchengladbach. Als eingetragener PatchSee-Reseller führt Fiber-Optics neben Glasfaser-Lösungen, Sonderprodukten und Standard-Patchkabeln das innovative PatchSee-System im Sortiment.
Fiber-Optics
Rudolf Herres
Geneickener Str. 167
41238 Mönchengladbach
021 66 / 25 43 66
021 66 / 24 93 38
patchsee(at)fiber-optics.de
www.patchsee.biz
Infonet.byDesign
Text+Gestaltung
Nicole Marschall
Gatherweg 143
40231 Düsseldorf
0211 / 209 72 61
marschall(at)ibyd.de
www.infonet-by-design.de
Datum: 02.12.2008 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66439
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rudolf Herres
Stadt:
Mönchengladbach
Telefon: 021 66 / 25 43 66
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 741 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"PatchSee – Fiber-Optics setzt auf »Lichtgeschwindigkeit«
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fiber-Optics (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Fiber-Optics
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy