Militärische Luftfahrt, Sicherheit und Verteidigung: ILA 2012 - eine zentrale Messeplattform Europas für das Segment der militärischen Luftfahrt - Bundeswehr größter ILA-Aussteller
(ots) - Die militärische Luftfahrt ist nicht nur 
technologisch und industriell ein essenzielles Segment der 
internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie. Sie stellt mit einem 
großen Produkt- und Dienstleistungsspektrum sicher, dass Streitkräfte
weltweit ihrem Auftrag gerecht werden und einsatzfähig bleiben. Die 
ILA führt wie keine andere europäische Aerospace-Messe Unternehmen 
und Streitkräfte in einer einzigen Veranstaltung partnerschaftlich 
zusammen und ist damit die optimale Plattform für den internationalen
Dialog zwischen Politik, Industrie und Streitkräften.
   Entsprechend umfassend ist die Darstellung dieses 
Industriesegments auf der ILA Berlin Air Show, die vom 11. bis 16. 
September auf dem neuen Veranstaltungsgelände Berlin ExpoCenter 
Airport stattfindet. Das Fähigkeitsspektrum der deutschen und 
internationalen militärischen Luftfahrtindustrie steht dabei ebenso 
im Fokus wie die sicherheits- und bündnispolitische Bedeutung ihrer 
Produkte für die heutige und zukünftige Einsatzfähigkeit der 
Bundeswehr und anderer Streitkräfte, ob im staatlich-souveränen 
Auftrag oder im Rahmen multinationaler, friedenssichernder oder 
-schaffender Missionen.
   Internationale militärische Konferenzen mit hochrangiger 
Beteiligung gehören dabei ebenso zum Bild der ILA 2012 wie 
Flugvorführungen modernster militärischer Luftfahrzeuge. Auch als 
industrielles Forum für sämtliche fliegenden Waffensysteme, 
unbemannte Fluggeräte (UAS), vernetzte Führungssysteme, raumgestützte
Überwachungssysteme, MRO, Flight Training und Simulation ist die ILA 
eine der wichtigsten Messen in ganz Europa (www.ila-berlin.de / 
Konferenzen).
   Beeindruckender Bundeswehrauftritt
   Die Bundeswehr stellt in einem eindrucksvollen Auftritt als 
größter Einzelaussteller der ILA 2012 ihre Fähigkeiten dar, etwa beim
Zusammenwirken von Waffensystemen im Verbund, und nutzt die hohe 
mediale Aufmerksamkeit und die Publikumstage der ILA für ihre 
Nachwuchs- und Öffentlichkeitsarbeit. Mit dem über 1.000 Quadratmeter
großen Einsatzpavillon in Halle 3 demonstrieren Luftwaffe und 
militärische Luftfahrtindustrie die erfolgreiche Zusammenarbeit 
zwischen Kunde und Auftragnehmer zur Scherstellung der 
Einsatzfähigkeit aller Luftfahrzeuge der Bundeswehr. Ebenfalls in 
Halle 3 stellen das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und die
Luftwaffe verschiedene Fähigkeiten und zukünftige Technologien vor.
   Darüber hinaus wartet die Bundeswehr auf einem über 10.000 
Quadratmeter großen Freigelände mit Informationen und einem 
umfangreichen Produktdisplay auf. Dazu zählen sechs Kampflugzeuge, 
vier Flächenflugzeuge, zehn Hubschrauber und vier UAS. In einer 
gemeinsamen Fähigkeitsdarstellung werden sechs Tornado-Jets, der 
Eurofighter, zwei F-4 Phantom, eine CH-53, eine C-160 Transall und 
der Airbus 310 MRTT-Tanker gemeinsam in der Luft zu sehen sein. 
Einzeln vorgeführt werden unter anderem der Eurofighter und die 
Militärhubschraubertypen  NH90 und CH-53. Auch der UH Tiger wird auf 
der ILA zu sehen sein.
   Ein absolutes Highlight wird der neue Airbus 
A400M-Militärtransporter sein, der sowohl in einem eindrucksvollen 
Flugprogramm als auch im Static Display zu sehen sein wird.
   Partnerland Polen und weitere Streitkräfte zeigen eindrucksvolles 
Display
   Das ILA-Partnerland Polen zeigt die MIG-29 der polnischen 
Luftwaffe, die eigene "Staffel Bialo-Czerwone ISKRY (Rot-weiße 
Funken)" und die polnische Variante des Black Hawk-Hubschraubers im 
fliegenden Display. Daneben werden Luftfahrzeuge der Typen MP-02 
Czajka, EM-11 Orka, AT-3, PZL M 28 und C 295 Casa ausgestellt werden.
Des Weiteren haben sich Kontingente aus den USA, Frankreich, 
Großbritannien, Italien und von der NATO angemeldet und bringen 
Muster wie die UH-72 Lakota, F-16 Fighting Falcon, Mirage 2000 und 
E3A AWACS nach Schönefeld. Finnland wird im fliegenden Display mit 
der F-18 Hornet vertreten sein.
   UAS als neues Segment mit eigener Plaza
   Besonderes Augenmerk legen die ILA-Organisatoren in diesem Jahr 
auf das Segment UAS. Unbemannte Flugsysteme (UAS) gewinnen rasant an 
Bedeutung. Jüngste Marktanalysen prognostizieren für die kommenden 
zehn Jahre eine Verdoppelung der Ausgaben für militärische UAS von 
derzeit 6,6 Milliarden auf 11,4 Milliarden US-Dollar. Auch der zivile
Anwendungsbereich hat hervorragende Perspektiven. Mit der Aufnahme 
von UAS in das deutsche Luftverkehrsgesetz sind wichtige 
Voraussetzungen für verbindliche Zulassungskriterien geschaffen 
worden, um eine Vielzahl von Anwendungen - beispielsweise in den 
Bereichen Öffentliche Sicherheit, Katastrophenschutz, Agrarwirtschaft
oder Geo-Vermessung - bedienen zu können.
   Entsprechend bekommen die UAS nicht nur ihre eigene Plaza im 
Herzen des neuen Messegeländes, sondern auch ein dezidiertes 
Konferenzprogramm, bei dem neben Anbietern, Zulieferern und 
Dienstleistern im Bereich "Nutzlasten" die Themenfelder "Training" 
und "Simulation" im Mittelpunkt stehen.
   Weitere Informationen zum Segment "Militärische Luftfahrt":
   BDLI: Stefan Hess, Leiter Raumfahrt und Verteidigung, Messen und 
Ausstellungen (i.V.), Tel.: +49 30 206140-30, E-mail: hess(at)bdli.de
   Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: 
www.ila-berlin.de / Presse
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax:  +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
Geschäftsführung: Raimund Hosch (Vorsitzender), 
Dr. Christian Göke
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B
BDLI
Christopher Bach
Leiter Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +4930 2061-4014
Fax:  +4930 2061-4016
bach(at)bdli.de 
Weitere Informationen:
www.ila-berlin.de
www.bdli.de
www.messe-berlin.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.06.2012 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665013
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 741 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Militärische Luftfahrt, Sicherheit und Verteidigung: ILA 2012 - eine zentrale Messeplattform Europas für das Segment der militärischen Luftfahrt - Bundeswehr größter ILA-Aussteller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH
- SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO




