ots.Audio: VDA-Präsident Mattias Wissmann: Weltmarkt für Nutzfahrzeuge wird lange auf Wachstumskurs bleiben
(ots) - 
   Internationaler Presseworkshop des VDA in Frankfurt - IAA mit mehr
Ausstellern und mehr Fläche
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
   Anmoderation:
   Bestellen Sie Ihre Bücher am liebsten im Internet? Kaufen Sie Obst
und Gemüse auf dem Wochenmarkt? Oder genießen Sie abends gerne mal 
einen guten Wein aus Südamerika? In jedem Fall war für Sie ein 
Nutzfahrzeug im Einsatz! Moderne Nutzfahrzeuge sorgen für gefüllte 
Regale im Supermarkt und liefern per Internet bestellte Ware direkt 
zum Verbraucher. Unsere Welt, so wie wir sie kennen, wäre ohne Lkw 
und Co. unvorstellbar. Das betonte der Präsident des Verbandes der 
Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, auf dem "Internationalen
Presseworkshop Nutzfahrzeuge" vor mehr als 150 internationalen 
Journalisten in Frankfurt am Main:
   1. O-Ton Matthias Wissmann
   Nutzfahrzeuge sind das Rückgrat der modernen 
Industriegesellschaften. In Europa schultern Nutzfahrzeuge drei 
Viertel der gesamten Güterverkehrsleistung. Alle anderen 
Verkehrsträger, Binnenschiff, Flugzeug und Bahn, sind auf den Lkw 
angewiesen. Und immer wieder springt der Lkw für andere 
Verkehrsträger ein, bei Streiks, Flugverbot oder Hochwasser. Kein 
anderer Verkehrsträger ist so vielseitig wie das Nutzfahrzeug - das 
Nutzfahrzeug ist einfach unersetzbar. (1:43)
   Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass gerade die deutsche
Nutzfahrzeugindustrie gestärkt aus dem Krisenjahr 2009 hervor 
gegangen ist. In Westeuropa stieg der Absatz schwerer Nutzfahrzeuge 
2011 auf rund 262.000 Einheiten, ein Plus von 31 Prozent gegenüber 
dem Krisenjahr. Die Transportermärkte haben demnach wieder Tritt 
gefasst, so der VDA-Präsident:
   2. O-Ton Matthias Wissmann
   Unsere Industrie ist noch schlagkräftiger geworden und erntet die 
Früchte dieser harten Anpassungsarbeit in schwieriger Zeit. Mit neuen
Produkten, schlankeren Prozessen und noch besseren 
Dienstleistungsangeboten sind Hersteller und Zulieferer effizienter 
und rentabler geworden. Und das ist natürlich wichtig in den rauen 
Winden, die uns dieser Tage entgegen wehen. (0:25)
   Denn natürlich spürt auch die Nutzfahrzeugindustrie, dass sich die
Staatsschuldenkrise in einigen Ländern Europas auf die Nachfrage 
auswirkt. Allerdings handelt es sich bei den besonders betroffenen 
Märkten wie Griechenland, Italien, Portugal und Spanien lediglich um 
rund 15 Prozent des gesamten Absatzvolumens. Dementsprechend geht der
Blick beim Presseworkshop in Frankfurt über Europa hinaus in Richtung
Zukunft der Industrie. Experten zufolge legt der Weltmarkt für Lkw 
über sechs Tonnen bis 2025 um gut zwei Drittel zu. Laut OECD wird 
sich der Straßengüterverkehr bis 2050 weltweit sogar mehr als 
verdreifachen. Umso dringender sind weitere Anstrengungen zur 
Verringerung von Verbrauch und Emissionen. Der Vorstandssprecher von 
MAN, Dr. Georg Pachta-Reyhofen, sieht darin eine Win-Win-Situation 
für beide Seiten:
   3. O-Ton Dr. Georg Pachta-Reyhofen
   Die Reduzierung der Emissionen pro Verkehrsträger ist natürlich 
ein Trend, der weitergehen wird. Und das ist nicht nur eine 
ökologische, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit. Und das ist
der Vorteil: Wenn wir in der Forschung und Entwicklung CO2 und 
Verbrauch den Kampf ansagen, dann kommt das auch unseren Kunden 
zugute. (0:22)
   Möglichkeiten, den Verbrauch zu verringern, gibt es im 
Lkw-Fernverkehr in nächster Zukunft vor allem in den Bereichen 
Aerodynamik und Rollwiderstand, so Daimler-Nutzfahrzeugvorstand 
Andreas Renschler. Er zeichnete beim Presseworkshop ein Bild vom 
Brummi der Zukunft und nahm dabei alle Beteiligten in die Pflicht:
   4. O-Ton Andreas Renschler
   De Truck der Zukunft muss noch sicherer, noch sauberer, 
effizienter, vernetzter und noch flexibler sein. Für uns als 
Truckhersteller heißt das, die richtigen Technologien zu liefern und 
in fortlaufende Innovationen zu investieren. Beides tun wir. Aber 
klar ist auch: Wie gut der Lkw der Zukunft ist entscheiden nicht nur 
Motor oder Getriebe, sondern auch die Reifen, der Auflieger, der 
Kraftstoff und ein politisches Umfeld, dass Innovationen nicht nur 
fordert, sondern auch fördert. (0:35)
   Abmoderation:
   Da kommt die 64. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover gerade recht. Unter
dem Motto "Nutzfahrzeuge: Motor der Zukunft" wird die wichtigste 
internationale Leitmesse der Branche  am 20. September in Hannover 
eröffnet. Sie wird in diesem Jahr mehr Aussteller und mehr Fläche 
haben als die erfolgreiche IAA 2010.
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.06.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665217
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ots.Audio: VDA-Präsident Mattias Wissmann: Weltmarkt für Nutzfahrzeuge wird lange auf Wachstumskurs bleiben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda_workshop2012-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda_workshop2012-feature.mp3
- SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO




