Intelligentes Brennersystem für Glasschmelzöfen gewinnt Wettbewerb für Ressourceneffizienz

(PresseBox) - Das Ludwigshafener Unternehmen Wöllner GmbH & Co. KG hat mit einer beispielhaften Eigenentwicklung den NOx-Ausstoß seiner Glasschmelzöfen deutlich verringert und damit den "Responsible Care"-Wettbewerb 2012 des Landesverbandes der Chemischen Industrie Rheinland-Pfalz (VCI) gewonnen.
Verantwortung für die Umwelt und schonender Umgang mit Ressourcen - das leisten die Chemiebetriebe in Rheinland-Pfalz. Bei der heute in Mainz stattfindenden Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz gratulierte Hans-Carsten Hansen, Vorsitzender des Vorstandes, den Vertretern der Wöllner GmbH & Co. KG für die überzeugende Eigenentwicklung. "Das Unternehmen und sein Projekt stehen stellvertretend für viele Maßnahmen und Entwicklungen in unseren Betrieben, die dem Erhalt der Umwelt und der Schonung der Ressourcen dienen", so Hansen.
Das Ludwigshafener Chemieunternehmen, welches Silikate und Spezialchemikalien produziert, hat ein intelligentes Brennersystem entwickelt, das ohne eine aufwändige und Ressourcen belastende Reinigungsanlage die NOx-Emissionen in den Rauchgasen um fast die Hälfte reduziert. Das Unternehmen hat damit technologisch einen Spitzenstand in der Branche erreicht. Der Geschäftsführer Rüdiger Zart nahm den Preis entgegen und würdigte die Leistungen seiner erfahrenen Belegschaft: "Bei diesem Projekt wurde über innerbetriebliche Ebenen hinweg erfolgreich zusammen gearbeitet, und darauf bin ich stolz".
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.
Datum: 28.06.2012 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669977
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 658 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Intelligentes Brennersystem für Glasschmelzöfen gewinnt Wettbewerb für Ressourceneffizienz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien