Canon berücksichtigt neue ISO-Produktivitätsstandards für die Angaben von Druck- und Kopiergeschwind
Dietlikon, 10. Dezember 2008 – Canon setzt sich für die Einhaltung internationaler Normen ein und berücksichtigt in Zukunft die neuen Produktivitätsstandards der ISO (International Organization for Standardization) zur Angabe der Druck- und Kopiergeschwindigkeiten digitaler Drucksysteme.

(industrietreff) - Die Standards ISO/IEC 24734 und 24735 befinden sich aktuell auf Stufe Final Draft International Standard (FDIS; eine Art endgültiger Standardentwurf) in ihrem Normungsprozess und werden demnächst von der ISO endgültig beschlossen.
Derzeit beruhen die Werte für die Angabe von Druck- und Kopiergeschwindigkeit auf einer Reihe unterschiedlicher Messverfahren seitens der Anbieter. In Zukunft werden alle Hersteller, die sich an diese Normen halten, ein einheitliches Messverfahren einsetzen. Das erleichtert den Verbrauchern die Produktauswahl anhand der jeweils angegebenen Druck- und Kopiergeschwindigkeiten.
Künftig wird Canon für die meisten entsprechenden Geräte ihre Angaben zur Druck- und Kopiergeschwindigkeit auf der Grundlage der neuen Standards machen. Über die Verfügbarkeit der betreffenden Produkte wird zu gegebener Zeit informiert.
Pressemitteilung [pdf]:
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2008 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67425
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Canon berücksichtigt neue ISO-Produktivitätsstandards für die Angaben von Druck- und Kopiergeschwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Canon (Schweiz) AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Canon (Schweiz) AG
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025