Abstimmung zum Tierschutzgesetz: Bundesrat soll morgen Tierschutzprofil beweisen
(LifePR) - Anlässlich der morgigen Abstimmung des Bundesrates über den Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Tierschutzgesetzes begrüßt der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Empfehlungen des federführenden Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz. Dieser empfiehlt dem Bundesrat, in fast 50 Einzelpunkten drastische Nachbesserungen zugunsten des Tierschutzes von der Merkel-Regierung zu verlangen.
Der Agrarausschuss spricht sich für klare Verbotsreglungen zu markanten Tierschutzthemen aus, wie z. B. der Pelztierhaltung, dem Klonen von Tieren in der Landwirtschaft, dem Verkauf von Wildtieren auf Tierbörsen und ihrer Nutzung in Zirkussen, bestimmter Rodeopraktiken, der Qualzucht und der Sodomie.
Auch bei Tierversuchen verlangt der Agrarausschuss eindeutige gesetzliche Regeln. Seine elementaren Forderungen sind, alle Tierversuche einer Genehmigungspflicht zu unterziehen, alle rückblickenden Bewertung der Experimente zu veröffentlichen sowie eine Rechtsvorschrift zur Förderung von Tierversuchsalternativen zu schaffen. Außerdem will er, dass Menschenaffen nicht zur Erforschung von Humanerkrankungen benutzt werden dürfen.
?Wir freuen uns, wenn der Bundesrat morgen für die tierfreundlichen Empfehlungen seines Agrarausschusses stimmt. Aber die Bundesregierung kann sich über diesen Beschluss hinwegsetzen, weil sie ihren Gesetzentwurf als Einspruchsgesetz formuliert hat und deshalb allein die Zustimmung des Bundestags, nicht aber des Bundesrats braucht. Damit brüskiert die Bundesregierung die Bundesländer und das Staatsziel Tierschutz?, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.
Das Tierschutzgesetz soll nach der Sommerpause im Bundestag behandelt werden, zeitgleich mit dem umfassenden Gesetzentwurf der Grünen Bundestagsfraktion vom 29. Juli.
Empfehlungen des Agrarausschusses und weitere Dokumente:
http://www.tierschutzwatch.de/index.php?Itemid=2&option=com_zoo&view=item&category_id=85&item_id=455
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.07.2012 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674678
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
hen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 614 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Abstimmung zum Tierschutzgesetz: Bundesrat soll morgen Tierschutzprofil beweisen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden