DBU zieht am 12. Juli Bilanz für 2011: Baumaterial, Brennstoff, Bildungsbote: Innovatives mit Holz
(ots) - 
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
   mit 3,4 Milliarden Kubikmetern verfügen Deutschlands Wälder über 
die größten Holzvorräte Europas. 2010 wurden 54,4 Millionen 
Kubikmeter eingeschlagen. Etwa 40 Prozent gingen davon in die 
energetische Nutzung, 60 Prozent in die stoffliche - wie die Möbel- 
und Spanplattenindustrie. Holz ist das Baumaterial der Zukunft. Die 
landesweite Verfügbarkeit und die kurzen Transportwege sparen Energie
und bremsen den Treibhauseffekt. Auch als Brennstoff ist Holz stark 
gefragt. Biomasse aus Brennholz stellt derzeit 80 Prozent der 
Erneuerbaren Energien, die hierzulande zur Wärmeerzeugung genutzt 
werden. Beim Verbrennen wird nur so viel Kohlendioxid (CO2) frei, wie
auch beim natürlichen Zersetzen im Wald entsteht. Heizen mit Holz 
kann deshalb den CO2-Ausstoß um 13,8 Millionen Tonnen pro Jahr 
senken. Von einem nachwachsenden Rohstoff zu sprechen, macht aber nur
Sinn, wenn nicht mehr Holz verbraucht wird als nachwachsen kann. 
Diesen Ansatz hat auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) 
frühzeitig verfolgt. 2011 kümmerte sie sich verstärkt um innovative 
Holz-Projekte - Holz als Baumaterial, Herkunftsnachweise von Holz 
oder forstliche Bildungsangebote.
   Gerne möchten wir Ihnen diese und weitere Aspekte unserer Arbeit 
präsentieren. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zur 
Jahrespressekonferenz
am Donnerstag, 12. Juli, 10 Uhr,
in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), 
Konferenzraum 023, Erdgeschoss, 
An der Bornau 2, 49090 Osnabrück.
   Dort werden Ihnen DBU-Generalsekretär Dr. Ing. E. h. Fritz 
Brickwedde, der Leiter der Verwaltungsabteilung, Michael Dittrich, 
sowie die Leiter der Fachabteilungen, Dr. Wulf Grimm (Umweltechnik), 
Prof. Dr. Werner Wahmhoff (Umweltforschung und Naturschutz) und Dr. 
Ulrich Witte (Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz) für Fragen 
zu Projekten sowie zur Entwicklung der DBU generell zur Verfügung 
stehen.
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Kollegiale Grüße
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Eva Ziebarth
Sina Hindersmann
Anneliese Grabara
Kontakt DBU:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück 
Telefon:0541|9633521
Telefax:0541|9633198
presse(at)dbu.de
www.dbu.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.07.2012 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675186
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 767 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"DBU zieht am 12. Juli Bilanz für 2011: Baumaterial, Brennstoff, Bildungsbote: Innovatives mit Holz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
- Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




